Bücher zum Thema

Der Nationalsozialismus in Deutschland

15 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Zwangsarbeit - Seite 1 von 2

Grete Rebstock: Stigma und Schweigen. NS-Zwangsarbeit aus sowjetischer Perpektive. Ein Beitrag zur Oral History

Cover
Schöningh, Paderborn 2023
ISBN 9783506790460, Gebunden, 411 Seiten, 99.00 EUR
60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges beantworten ehemalige sowjetische NS-Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter Fragen zu ihrem erschütternden Schicksal einer doppelten Unrechtserfahrung: schuldlos…

Stephan H. Lindner: Aufrüstung - Ausbeutung - Auschwitz. Eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835336865, Gebunden, 339 Seiten, 36.00 EUR
Der amerikanische Militärprozess in Nürnberg 1947 / 48 gegen führende Manager der I. G. Farben - Profiteur und Beteiligter an NS-Verbrechen.Die I. G. Farben galt und gilt als Paradebeispiel für die Bereitschaft…

Johannes-Dieter Steinert: Deportation und Zwangsarbeit. Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939-1945

Cover
Klartext Verlag, Essen 2013
ISBN 9783837508963, Gebunden, 306 Seiten, 29.95 EUR
Polnische und sowjetische Zwangsarbeiter rangierten auf der untersten Stufe der rassistischen nationalsozialistischen Hierarchie ausländischer Arbeitskräfte. Sie erfuhren die brutalsten Deportationspraktiken…

Hans-Erich Volkmann: Luxemburg im Zeichen des Hakenkreuz. Eine politische Wirtschaftsgeschichte 1933 bis 1944

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2011
ISBN 9783506770677, Gebunden, 582 Seiten, 46.90 EUR
Am 10. Mai 1940 marschierte die Wehrmacht in das neutrale Luxemburg ein. Das besetzte Land wurde zwangsweise in das System der deutschen Kriegswirtschaft eingegliedert. Im Mittelpunkt des Prozesses stand…

Wolfgang Benz (Hg.) / Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406529641, Gebunden, 644 Seiten, 59.90 EUR
Mit den Konzentrationslagern Flossenbürg in der Oberpfalz unweit der tschechischen Grenze und Mauthausen bei Linz in Oberösterreich entstand 1938 ein weiterer Prototyp des KZ, bei dem von Beginn an die…

Jochen-Christoph Kaiser (Hg.): Zwangsarbeit in Kirche und Diakonie 1939 - 45

Cover
W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 978317018349, Kartoniert, 464 Seiten, 22.00 EUR
Es ist davon auszugehen, dass auf dem Gebiet des Deutschen Reiches zwischen 1939 und 1945 rund 11,8 Millionen ausländische Arbeiter und Arbeiterinnen unter Zwang beschäftigt wurden, davon 10.000 bis…

Hermann Kaienburg: Die Wirtschaft der SS

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783936411041, Gebunden, 1200 Seiten, 49.00 EUR
Die Wirtschaftsunternehmen der SS, in denen zehntausende KZ-Gefangene Zwangsarbeit leisten mussten, sind bis heute unzureichend erforscht. Hermann Kaienburg, bekannt durch einschlägige Veröffentlichungen…

Isabel Heinemann: Rasse, Siedlung, deutsches Blut. Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas. Dissertation

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2003
ISBN 9783892446231, Gebunden, 704 Seiten, 50.00 EUR
Isabel Heinemann analysiert eine der Schlüsselinstitutionen des SS-Imperiums und deren Rolle bei der NS-Bevölkerungspolitik während des Zweiten Weltkriegs. Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS (RuSHA)…

Stuart E. Eizenstat: Unvollkommene Gerechtigkeit. Der Streit um die Entschädigung der Opfer von Zwangsarbeit und Enteignung

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2003
ISBN 9783570006801, Gebunden, 480 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Helmut Ettinger und Holger Fliessbach. Mit einem Vorwort von Eli Wiesel. Im Jahr 1999 kamen unvorstellbares Leid und unzählbarer Verlust durch Hitlers Unrechtsregime zur öffentlichen…
🗊 5 Notizen

Susanne-Sophia Spiliotis: Verantwortung und Rechtsfrieden. Die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783596160440, Taschenbuch, 320 Seiten, 12.90 EUR
Die Diskussion um die Entschädigung der Zwangsarbeiter hat zweierlei gezeigt: Das Völkerrecht, das die nationale Privatwirtschaft vor gerichtlicher Inanspruchnahme im Zusammenhang mit Kriegsgeschehen…
🗊 4 Notizen

Gabriele Hammermann: Zwangsarbeit für den Verbündeten. Die Arbeits- und Lebensbedingungen der italienischen Militärinternierten in Deutschland 1943 - 1945

Cover
Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2002
ISBN 9783484820999, Gebunden, 719 Seiten, 104.00 EUR
Nahezu eine halbe Million italienischer Militärinternierter arbeitete zwischen 1943 und 1945 in der deutschen Rüstungsindustrie. Ihr Einsatz stellte den letzten spürbaren Einschnitt in der nationalsozialistischen…

Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskriegs 1941-1944. Ausstellungskatalog

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2002
ISBN 9783930908745, Gebunden, 749 Seiten, 30.00 EUR
3. Auflage 2021. Herausgegeben vom Hamburger Institut für Sozialforschung. Die Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944" zeigt ausgehend vom damals geltenden…
🗊 3 Notizen

Pavel Polian: Deportiert nach Hause. Sowjetische Kriegsgefangene im `Dritten Reich` und ihre Repatriierung

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2001
ISBN 9783486565355, Broschiert, 220 Seiten, 24.54 EUR
Das Buch behandelt die Repatriierung der sowjetischen Kriegsgefangenen aus deutscher Hand in die Sowjetunion - also jene entscheidende Zeit zwischen dem faktischen Ende der Kriegsgefangenschaft in der…

Die Männer von Saint-Dié / Les hommes de Saint-Dié. Erinnerungen an eine Verschleppung / Souvenirs d`une déportation

Cover
Centaurus Verlag, Herbolzheim 2000
ISBN 9783825502973, Broschiert, 320 Seiten, 25.46 EUR
Herausgegeben von KZ-Gedenkstätten Mannheim-Sandhofen. Mit einem Vorwort von Annete Schavan. Im Herbst 1944 wurden im Zuge einer Gestapo-Aktion aus der Vogesenstadt St. Die zahlreiche französische Männer…