Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 17.04.2021, 13.37 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

116 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Philosophie, Epoche: 21. Jahrhundert - 116 Bücher - Seite 1 von 8

Hilkje Hänel: Wer hat Angst vorm Feminismus. Warum Frauen, die nichts fordern, nichts bekommen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406741814, Gebunden, 192 Seiten, 14.95 EUR
Offener Frauenhass ist in unserer Gesellschaft mittlerweile weitgehend geächtet. Aber auch nach über fünfzehn Jahren mit einer Frau an der Regierungsspitze sind wir noch längst nicht in der…
Hilkje Hänel: Wer hat Angst vorm Feminismus - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Christian Neuhäuser (Hg.) / Christian Seidel (Hg.): Kritik des Moralismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299289, Kartoniert, 490 Seiten, 28.00 EUR
In politischen Debatten und den Medien ist regelmäßig zu hören und zu lesen, man solle das Moralisieren lassen, denn es führe zu nichts, bringe die Menschen nur gegeneinander auf und sei damit…
Christian Neuhäuser, Christian Seidel: Kritik des Moralismus - Leseprobe bei Suhrkamp

Hans Joas: Im Bannkreis der Freiheit. Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587584, Gebunden, 668 Seiten, 38.00 EUR
Wie verhalten sich die Geschichte der Religion und die Geschichte der politischen Freiheit zueinander? Breit und unübersichtlich ist die Vielfalt der Auffassungen, die es dazu in der Philosophie,…
Hans Joas: "Im Bannkreis der Freiheit" - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Peter Sloterdijk: Den Himmel zum Sprechen bringen. Über Theopoesie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429334, Gebunden, 352 Seiten, 26.00 EUR
Umwege sind die direktesten Wege zum Zentrum. Das neue Werk von Peter Sloterdijk ist ein Beleg für diese These: Außerhalb der Aktualität angesiedelt, handelt Theopoesie, auf den ersten Blick…
Peter Sloterdijk: Den Himmel zum Sprechen bringen - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Axel Honneth: Die Armut unserer Freiheit. Aufsätze 2012-2019

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299135, Kartoniert, 350 Seiten, 22.00 EUR
In seinem neuen Buch zeigt Axel Honneth, was es aus der philosophischen Tradition über einen vernünftigen Begriff der Freiheit noch zu lernen gibt, was sich heute der Realisierung einer solchen…
Axel Honneth: Die Armut unserer Freiheit - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Thomas Fuchs: Verteidigung des Menschen. Grundfragen einer verkörperten Anthropologie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299111, Gebunden, 331 Seiten, 22.00 EUR
Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung der Lebenswelt und der Reduzierung des Geistes auf neuronale Prozesse erscheint der Mensch immer mehr als ein Produkt aus…
Thomas Fuchs: Verteidigung des Menschen - Leseprobe bei Suhrkamp

Isabell Lorey: Demokratie im Präsens. Eine Theorie der politischen Gegenwart

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299272, Kartoniert, 217 Seiten, 20.00 EUR
Inmitten der Krisen und Bedrohungen der liberalen Demokratie entwickelt Isabell Lorey eine Demokratie im Präsens, die politische Gewissheiten ebenso aufbricht wie lineare Vorstellungen von Fortschritt…
Isabell: Lorey: Dempkratie im Präsens - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Eva von Redecker: Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103970487, Gebunden, 320 Seiten, 23.00 EUR
Eine neue Kapitalismuskritik - und eine Liebeserklärung an menschliches Handeln: In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays…
Eva von Redecker: Revolution für das Leben - Leseprobe bei S. Fischer

Richard J. Bernstein: Denkerin der Stunde. Über Hannah Arendt

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429440, Gebunden, 141 Seiten, 14.00 EUR
Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. "Begreifen", schreibt Hannah Arendt in ihrem Hauptwerk "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft", bedeute, "sich aufmerksam und unvoreingenommen…
Richard J. Bernstein: "Denkerin der Stunde - Leseprobe bei Suhrkamp

Christian Metz: Kitzel. Genealogie einer menschlichen Empfindung

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783100024503, Gebunden, 640 Seiten, 32.00 EUR
Mit Schwarzweiß-Abbildungen. Das Kitzeln gehört zum Menschsein wie keine andere Empfindung. Christian Metz legt die allererste Philosophie des Kitzels vor - an der Schnittstelle von Kulturwissenschaft,…
Christian Metz: Kitzel - Leseprobe bei S. Fischer Verlag

Lambert Wiesing: Ich für mich. Phänomenologie des Selbstbewusstseins

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299142, Taschenbuch, 256 Seiten, 20.00 EUR
Einer Phänomenologie des Selbstbewusstseins geht es nicht um eine Erklärung, wie und aufgrund welcher Bedingungen Selbstbewusstsein möglich ist. Ihr Ausgangspunkt ist für Lambert Wiesing vielmehr…
Lambert Wiesing: Ich für mich - Leseprobe bei Suhrkamp

Heinrich Meier: Nietzsches Vermächtnis. Ecce homo und Der Antichrist

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406739538, Gebunden, 351 Seiten, 28.00 EUR
"Ecce homo" und "Der Antichrist", die beiden Schriften, die Nietzsche für den Druck vorbereitete, aber nicht mehr selbst veröffentlichen konnte, verhandeln die miteinander verbundenen Fragen,…
Heinrich Meier: "Nietzsches Vermächtnis" - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Markus Gabriel: Fiktionen

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587485, Gebunden, 636 Seiten, 32.00 EUR
Im Zeitgeist herrscht eine Verwirrung ontologischen Ausmaßes: Wirklichkeit und Fiktion scheinen heute ununterscheidbar. Davon ist nicht nur die mediale Öffentlichkeit, sondern auch das Selbstverständnis…
Markus Gabriel: "Fiktionen" - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Ursula Wolf: Handlung, Glück, Moral. Philosophische Aufsätze

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518298954, Taschenbuch, 350 Seiten, 22.00 EUR
Ist Moralität notwendig für das Glück? Formuliert aus der Sicht des Individuums, das sich mit moralischen Forderungen konfrontiert sieht, verlangt diese Frage eine Erweiterung der Moraltheorie…
Ursula Wolf: Handlung, Glück, Moral - Leseprobe bei Suhrkamp

Bernd Ladwig: Politische Philosophie der Tierrechte

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299159, Kartoniert, 411 Seiten, 22.00 EUR
Alljährlich fügen wir Milliarden von Tieren schweres Leid zu und bringen sie ums Leben, nur um geringfügige Vorteile wie etwa den Geschmack ihres Fleisches zu genießen. Da diese Verletzung der…
Bernd Ladwig: "Politische Philosophie der Tierrechte" - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (116)
Literatur filternEssay (2)Romane, Historische (1)
Anzeige
Sachbuch filternPhilosophie (116)Politik (14)Religion / Esoterik (10)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (8)Geschichte (6)Literatur-/Sprachwissenschaften (6)Biologie (5)Psychologie (5)Soziologie / Gesellschaft (4)Ratgeber (3)Biografien (2)Medizin (2)Naturwissenschaft Allgemein (2)Wissenschaftsgeschichte (2)Ökologie / Landwirtschaft (2)Chemie (1)Film (1)Garten / Natur (1)Mathematik (1)Mode / Design / Grafik (1)Musik (1)Physik (1)Recht (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (116)Großbritannien/Irland (3)Frankreich (2)China (1)Europa Allgemein (1)Italien (1)USA (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (116)20. Jahrhundert (20)19. Jahrhundert (6)18. Jahrhundert (3)17. Jahrhundert (2)Neuzeit Allgemein (2)Antike (1)Mittelalter (1)Renaissance (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (43)Suhrkamp Verlag (25)S. Fischer Verlag (14)Carl Hanser Verlag (10)Klett-Cotta Verlag (6)Albrecht Knaus Verlag (3)Campus Verlag (3)Goldmann Verlag (2)Herder Verlag (2)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (1)Diaphanes Verlag (1)Karl Blessing Verlag (1)Kösel Verlag (1)Pantheon Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen