Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 11.28 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Vom Nachttisch geräumt

Disney, Strawinsky und die Beatles

Disney, Strawinsky und die Beatles
Zeigt eine Renaissance-Werkstatt in Action: Der von Daniel Kothenschulte herausgegebene Band über die Walt Disney Filmarchive.

Vom Nachttisch geräumt

Reicher Stilpluralismus

Von Arno Widmann
Reicher Stilpluralismus05.12.2016. Ein Blick auf die Storykonferenzen Walt Disneys, tektonische Revolutionen, einen Männertraum und einen Wicht. Arno Widmann hat Bücher vom Nachttisch geräumt.

Ein Rückblick auf ein anderes Europa

Ein Rückblick auf ein anderes Europa
Streit zwischen Offenbarung und Vernunft: Das sind die Bücher, die Europa gemacht haben, wie man jetzt in Rom sehen kann.

Spandauer Salzkissen

Spandauer Salzkissen
Schon vor 500 Millionen Jahren war Berlin eine geteilte Stadt: die eine Hälfte in Afrika, die andere in Skandinavien. Das und viel mehr lernt man in Norbert W.F. Meiers "Berlin Geologie".

Sie hat ja Schokolade

Sie hat ja Schokolade
Sind nicht mehr handtellerklein: Schmunzel-Bücher über die Ehefrau, den Ehemann, die Midlife Crisis und Dating im Postfeminismus.

Die Augen eines erdnahen Gottes

Die Augen eines erdnahen Gottes
Die Kamera schwebt oben, der Kopf des Fotografen bleibt unten: "Überirdisch" zeigt die Welt aus der Sicht von Drohnenkameras.

Alle Lust ist gesellschaftlich

Alle Lust ist gesellschaftlich
Wunderbar vertrackt dialektisch: Adorno, Zhuangzi und Cavendish in Meiners Philosophischem Kalender 2017 zum Thema Natur.

Sexsymbol ist nicht genug

Sexsymbol ist nicht genug
Die schönste Frau der Welt ist eine Kunstfigur, und eine Le-Pen-Anhängerin. Darüber sagt Henry-Jean Servat in seinem Band über Brigitte Bardot nichts. Über ihre Druckknöpfe weiß er dafür mehr.

Das Nichts ist die Negation von Wicht

Das Nichts ist die Negation von Wicht
Barbara Cassins Wörterbuch unübersetzbarer philosophischer Begriffe ist ganz auf Europa konzentriert.
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen