zuletzt aktualisiert 13.08.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Kino
>
Im Kino
Archiv
Im Kino
801 Artikel - Seite 1 von 54
Die Unumkehrbarkeit des Wandels
Im Kino
10.08.2022
Carla Simón
arbeitet in ihrem Berlinale-Gewinnerfilm "Alcarràs" ausschließlich mit Laiendarstellern. Geduldig führt sie ein in die ländliche Welt
Kataloniens
, wo ein Bagger bedrohlichen Wandel bringt: Solarpanels statt Pfirsiche. Im klassischen Sinne dramatisiert wird kaum. Der Kinderfilm "Der junge Häuptling Winnetou" ergeht sich leider in einer
sehr deutschen Projektion
von Weisheit und Naturverbundenheit.
Von
Jonas Nestroy, Robert Wagner
Rasantes Abgleiten
Im Kino
03.08.2022
In
Kiyoshi Kurosawas
Film "To the Ends of the Earth" bewegt sich die junge Yoko durch
Usbekistan
, immer nur ein oder zwei Schritte entfernt vom
absoluten Off
. Sein ontologische Unbehagen zelebriert der Regisseur hier ausgesprochen komisch. In "Les Magnétiques" reproduziert Regisseur
Vincent Cardona
, Jahrgang 1980, die achtziger Jahre mit einer
Archäologie der Medien
: Sehr akzeptabel.
Von
Stefanie Diekmann, Lukas Foerster
Mädchen und Bestie
Im Kino
27.07.2022
C
.
B
.
Yi
folgt den "Moneyboys" in China, die zwischen Prostitution und patriarchaler Tradition gefangen sind. Um das Thema überhaupt anpacken zu können, musste Yi dann auch
in Taiwan
drehen. In den Achtzigern wäre
Hanna Bergholms
abgründiger kleiner Horrorfilm "Hatching" als Geheimtipp erfolgreich gewesen. Unbedingt in der
Mitternachtsvorstellung
angucken!
Von
Katrin Doerksen, Jochen Werner
Grundsätzliches über Geschlecht und Liebe
Im Kino
21.07.2022
Alex Garland
zwängt in seinem
Horrorfilm
"Men" toxische Männlichkeit mit schwarzem Humor in dekorative Bilder.
Jia Zhangkes
"Swimming Out Till the Sea Turns Blue" erzählt verhalten optimistisch die
Geschichte Chinas
vom Bürgerkrieg über die Kulturrevolution bis zur Marktöffnung unter Deng Xiao Ping aus der
intimen Perspektive
einer Handvoll Schriftsteller und einer Schriftstellerin.
Von
Michael Kienzl, Nikolaus Perneczky
Zur Lüge verklärte Wahrheit
Im Kino
14.07.2022
Was die chinesische Behörde
zensiert
hat, bleibt ein Geheimnis. Dennoch: In
Zhang Yimous
"Eine Sekunde", der ein ungleiches Paar durch die Wüste schickt, sind die Schatten der
Kulturrevolution
unverkennbar.
Kurtis David Harders
Diskurshorrorfilm "Spiral" über ein schwules Paar im zahnpastaweißen Horrorville scheitert an der
Überaffirmation
identitätspolitischer Ansichten. Immerhin: Ein kleiner Zombie-James-Dean tritt auf.
Von
Lukas Foerster, Karsten Munt
Aus dem Fortfließen des Lebens gefischt
Im Kino
06.07.2022
Marie Kreutzers
Film "Corsage" scheitert beim Versuch, die Kaiserin der Habsburger aus dem
Sissi
-
Korsett
zu befreien:
Vicky Krieps
zeigt alle drei Minuten einen neuen Wesenszug - sie schreit, weint, zittert, fühlt, aber sie trägt den Film. Mehr als ein Film über Kaiserin Elisabeth ist "Corsage" eine
Dekonstruktion
der Kinogeschichte.
Von
Patrick Holzapfel
Lächeln, Hallo, Tschüss, Danke
Im Kino
29.06.2022
Emmanuel Carrères Film "
Ouistreham" basiert auf einem Buch der Journalistin
Florence Aubenas
, die sich für eine
Putzkolonne
beworben hatte, um von "ganz unten" zu berichten. Aber auch Sympathie, Einfühlung und Laiendarsteller können die Kluft zwischen
Ouistreham
und der
Pariser Kunstwelt
nicht überwinden.
Thorsten Klein
erzählt in "Abenteuer eines Mathematikers" konventionell, aber informativ aus dem Leben des Mathematikers
Stanislaw Ulam
, der an der Entwicklung der
Atombombe
beteiligt war.
Von
Thekla Dannenberg, Fabian Tietke
Schaurig-schöne Tableaux Vivants
Im Kino
22.06.2022
Ko Myoung
-
Sungs
"The 12th Suspect" beginnt als "Whodunit" in Sepia und nähert sich der Auflösung mit dem Antippen eines Lichtschalters.
Hannes Thor Halldorsson
versucht in "Cop Secret" einen
Actionfilm islandaise
, versteht aber das Konzept Actionfilm nicht ganz.
Von
Nicolai Bühnemann, Jonas Nestroy
Bis aufs Messer existenziell
Im Kino
15.06.2022
Eine
Blinde
, die von einem Prostituiertenmörder verfolgt wird:
Dario
Argentos
Giallo "Dark Glasses" offenbart die besten und schlechtesten Eigenschaften des 82-jährigen Filmemachers. Eine
Ruine der Ambitionen
. Wer kann dem widerstehen?
Simon Brückner
zeichnet in seiner Doku "Eine deutsche Partei" ein
Porträt der AfD
und verzichtet dabei auf distanzierende Off-Kommentare.
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Dunklere Präsenz
Im Kino
08.06.2022
Bruno Dumont
versucht mit seiner Mediensatire "France" (und Lea Seydoux) den Fernsehjournalismus
als Passion
neu zu erfinden.
Mamoru Hosodas
Anime "Belle" zeigt das Dasein in einem Netzwerk, das von
unsichtbaren Algorithmen
wie scheinbar allmächtigen Polizeikräften vorgegeben wird.
Von
Stefanie Diekmann, Jochen Werner
Leben, die wir nicht gelebt haben
Im Kino
01.06.2022
Joachim Trier
erzählt in "Der schlimmste Mensch der Welt" am Beispiel eines Paares von
Entscheidungen
, bei denen es kein richtig oder falsch gibt, und
dem Mut
, den es kostet, sie zu treffen. In ihrem ersten Langfilm 1970, "Dark Spring", suchte
Ingemo Engström
nach feministischen Wegen, die
Vereinzelung
zu überwinden. Der Film eröffnet am 2. Juni im Berliner Arsenal Kino eine Engström-
Retrospektive
.
Von
Lukas Foerster, Jochen Werner
Vom gestählten Bizeps zu verheulten Augen
Im Kino
26.05.2022
Joseph Kosinskis
"Top Gun 2: Maverick" knüpft gekonnt und mit viel
Action
,
Humor und gutem Timing
an Tony Scotts Vorgängerfilm an, doch es gibt eine Perspektivverschiebung: weg von einzelgängerisch jugendlichen Heldentum hin zu
Teamgeist
und menschlichem Makel.
Iciar Bollain
erzählt in "Maixabel" von zwei Gesprächen, die die
Witwe eines Terroropfers
mit den Mördern von der ETA führte.
Von
Katrin Doerksen, Michael Kienzl
Messer und Heugabel
Im Kino
19.05.2022
Ti West
lässt in "X" eine Filmcrew auflaufen, die in den Siebzigern auf einer Farm
in Texas einen Porno
drehen möchte: Die jungen Leute erwecken in der alten Farmersfrau eine ungeheure Lust am
kreativen Töten
. Bette Davis und Joan Crawford winken aus der Ferne.
Julian Radlmeiers
Thesenkomödie "Blutsauger" personifiziert den Vampir in
Marx
'
Kapital
mit viel Slapstick.
Von
Rajko Burchardt, Nikolaus Perneczky
Nur der Mensch bleibt Mensch
Im Kino
12.05.2022
Ulrike Franke
und
Michael Loeken
dokumentieren in "We are all Detroit" den Niedergang des Industriezeitalters am Beispiel von
Bochum
und
Detroit
. Aber sie erkunden auch Ansätze zu einem möglichen
Fortleben
an diesen Orten. Peeter Rabane erzählt in "Firebird" basierend auf den Erinnerungen des Schauspielers Sergei Fetisow von einer
unmöglichen
schwulen Liebe
in der Sowjetunion der siebziger Jahre.
Von
Patrick Holzapfel, Fabian Tietke
Erdiger sei es
Im Kino
04.05.2022
In
Apitchatpong Weerasethakuls
"Memoria" begibt sich Tilda Swinton als Botanikerin auf die Suche nach einem Geräusch. Der Dschungel ist in seinem tropischen Traumkino
diesmal kolumbianisch
. Der iranische Regisseur
Majid Majidi
fügt mit "Sun Children" dem Weltkino der Kindheit ein weiteres Werk hinzu: Am Ende wird
der Schatz
gelüftet.
Von
Thekla Dannenberg, Sebastian Markt
⊳