
Piper Verlag, München 2023
ISBN 9783492071673, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2023
ISBN 9783608986679, Gebunden, 512 Seiten, 35.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Karin Schuler, Andreas Thomsen und Thomas Stauder. In dieser Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518587898, Gebunden, 448 Seiten, 34.00 EUR
Die Dekolonisierung hat die internationale Ordnung im 20. Jahrhundert revolutioniert. Doch die Standardnarrative, die das Ende des Kolonialismus als unvermeidlichen Übergang von einer Welt der Imperien…

De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783110449457, Gebunden, 645 Seiten, 45.95 EUR
Helmut Bley konzipiert die afrikanische Geschichte als Agrar- und Sozialgeschichte. Die Großregionen Afrikas werden in ihrem historischen Kontext und ihrer Dynamik von der vorkolonialen Zeit seit 1800…

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406766961, Gebunden, 256 Seiten, 24.00 EUR
Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf…

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406755309, Gebunden, 393 Seiten, 28.00 EUR
Abenteurer, Händler und Forschungsreisende waren die Helden der ersten Globalisierung um das Jahr 1000: Wikinger suchten in ihren Drachenboten neue Siedlungsgebiete im fernen Westen, während Karawanenführer…

De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783110680447, Gebunden, 615 Seiten, 69.95 EUR
Der südafrikanische Ministerpräsident Hendrik Verwoerd wird von vielen als "Architekt der Apartheid" eingeschätzt. In Wirklichkeit lag seine Stärke vor allem darin, die Ideen anderer zur Rassentrennung…

Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835336407, Gebunden, 496 Seiten, 46.00 EUR
Wahrnehmungen, Erfahrungen und Reaktionen westdeutscher evangelischer Pfarrer auf die Apartheid im südlichen Afrika.Die evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik waren direkt am Apartheidkonflikt in…

Brandes und Apsel Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783955582579, Kartoniert, 228 Seiten, 22.90 EUR
Ein Jahrhundert nach dem Ende der deutschen Kolonialherrschaft rücken allmählich im öffentlichen Diskurs Aspekte eines deutsch-afrikanischen Verhältnisses in das Blickfeld, die sich mit den anhaltenden…

Weidle Verlag, Bonn 2019
ISBN 9783938803943, Gebunden, 172 Seiten, 23.00 EUR
Aus dem Portugiesischen von Markus Sahr. Mit einem Nachwort von Sophie Sumburane. Diese Erinnerungen an das Mosambik der Kolonialzeit konnten erst 2009 erscheinen, nach dem Tod des Vaters der Autorin.…

Gabriel Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783522305006, Gebunden, 112 Seiten, 12.99 EUR
Christian Nürnberger zeigt in seinem Porträt, wie der Student Nelson Mandela zu einem der größten Freiheitskämpfer der Welt wurde und schließlich der erste schwarze Präsident Südafrikas. Ein Mythos schon…

Solivagus Praeteritum, Kiel 2018
ISBN 9783947064014, Kartoniert, 185 Seiten, 19.50 EUR
Im Sommer 1987 trafen sich Vertreter der südafrikanischen Befreiungsorganisation ANC im Exil mit einer Gruppe weißer Oppositioneller aus Südafrika um Frederik Van Zyl Slabbert in Dakar. Ziel des Treffens…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406721168, Kartoniert, 128 Seiten, 9.95 EUR
"Afrikas Lichtgestalt" wurde Nelson Mandela genannt, das Time-Magazine kürte ihn zu einem der zwanzig wichtigsten Politiker des 20. Jahrhunderts, 1993 erhielt er den Friedensnobelpreis. Stephan Bierling…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406718304, Gebunden, 287 Seiten, 28.00 EUR
Mit 68 Abbildungen. Léopold Sédar Senghor (1906 - 2001) war nicht nur der erste Präsident des unabhängigen Senegal. Er war darüber hinaus eine Symbolfigur des Dialogs der Kulturen nach dem Ende der Kolonialzeit.…