
Rotpunktverlag, Zürich 2020
ISBN 9783858698872, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
Mit Illustrationen von Nora Ryser. "Isch das iez s Nötigscht?", fragten nicht wenige, als vor fünfzig Jahren in der "Urdemokratie" Schweiz die Männer den Frauen - endlich! - das Stimmrecht gewährten.…

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406755781, Gebunden, 335 Seiten, 26.95 EUR
Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben?…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103970524, Gebunden, 496 Seiten, 28.00 EUR
Die Gefühlswelten der Deutschen: Die Historikerin Ute Frevert erzählt eine ganz andere Geschichte des 20. Jahrhunderts. Gefühle machen Geschichte. Sie prägen und steuern nicht nur einzelne Menschen,…

Siedler Verlag, München 2020
ISBN 9783827501387, Gebunden, 840 Seiten, 30.00 EUR
Die Christlich-Demokratische Union, nach der Kapitulation Deutschlands 1945 gegründet, hat als interkonfessionelle Volkspartei das deutsche Parteiengefüge grundlegend verändert. Sie ist zweifellos…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429396, Gebunden, 420 Seiten, 30.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Raimund Fellinger und Jonathan Landgrebe. Die hier zusammengestellten Texte von Peter Suhrkamp aus den Jahren 1919 bis 1957 - darunter Essays,…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2020
ISBN 9783421046642, Gebunden, 1056 Seiten, 44.00 EUR
Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt. Die wichtigsten Dinge, die wir über Adolf Hitler zu wissen glauben, sind falsch, das zeigt Brendan Simms in dieser Biografie. So kreiste Hitlers…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462052633, Gebunden, 272 Seiten, 22.00 EUR
Finale der Fußballweltmeisterschaft 1954, Deutschland gegen Ungarn: Für wen sollte ein neunjähriges sportbegeistertes Kind sein, dessen jüdische Eltern Deutschland in den Dreißigerjahren verlassen…

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406749827, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
Mit zwanzig Abbildungen. Die CSU war schon immer etwas anders als die anderen Parteien. Provinziell und weltläufig, kleingeistig und großkotzig, kraftstrotzend und verletzlich - so und nicht…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518428764, Gebunden, 222 Seiten, 24.00 EUR
Herausgegeben von Peter Brandt und Jörge Pache. Im März 1966 stellt Egon Bahr ein Manuskript fertig. Unter dem Titel "Was nun?" skizziert er, damals Pressesprecher des Regierenden Bürgermeisters…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462053333, Gebunden, 368 Seiten, 22.00 EUR
"Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen sollte." Bundesgesundheitsministerin Käte Strobel, 1959. Die Bundesrepublik war lange eine Männerrepublik.…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518587416, Gebunden, 459 Seiten, 42.00 EUR
Herausgegeben von Jan-Eike Dunkhase. Drei Jahrzehnte lang, von 1953 bis 1983, korrespondierten der Staatsrechtler Carl Schmitt (1888-1985) und der Historiker Reinhart Koselleck (1923-2006) miteinander.…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518469620, Taschenbuch, 141 Seiten, 12.00 EUR
Herausgegeben von Thomas Grimm unter Mitarbeit von Gerhard Wolf. "Wir staunen, was wir offenbar schon lange gedacht haben und was wir uns jetzt laut zurufen: Demokratie jetzt oder nie!" Als…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518075135, Kartoniert, 171 Seiten, 16.00 EUR
Der Liberalismus ist in Verruf geraten. Oft wird er nur noch als Elitenattitüde wahrgenommen, als exklusive Kultur urbaner Globalisierungsgewinner. Wie konnte es so weit kommen? War der Liberalismus…

Siedler Verlag, München 2019
ISBN 9783827501134, Gebunden, 432 Seiten, 30.00 EUR
Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Heide Lutosch. Sommer 1939: Zwanzig Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs steht Europa erneut am Abgrund. Die Diplomatie hat versagt, die Militärs…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518587379, Kartoniert, 86 Seiten, 10.00 EUR
Mit einem Nachwort von Volker Weiß. Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österreichs an der Wiener Universität einen Vortrag, der aus…