
Carl Hanser Verlag, München 2016
"Der Anfang ist vollkommen." So beginnt Bernhard Kellers Tagebuch des ersten Jahres mit Kind. Voller Staunen, Humor und Demut nähert er sich dem Baby, "diesem kleinsten und unauffälligsten aller Meister",…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
Mit einem Vorwort von Günter Wallraff. Die Straße ist ein gefährlicher Ort geworden für Berber, aber für Richard Brox war sie drei Jahrzehnte lang auch das Reich der Freiheit, der Selbstbestimmung und…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
Vor fünfzehn Jahren hat Christoph Amend die Großväter dieser Republik besucht. Er hat mit Richard von Weizsäcker, Egon Bahr, Hellmuth Karasek, Joachim Fest, Erich Loest und Horst-Eberhard Richter über…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
"Warum tut denn keiner was? Irgendwann stirbt jede Art - sind nun wir dran? Wir sind zu viele. Wir verpesten, vermüllen, verschandeln, wir vergeuden. Nachhaltigkeit lügen wir uns vor, das Auto bleibt…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert.…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
Mit einem Vorwort von Heribert Prantl. Das Gefängnis ist ein Mikrokosmos, abgeriegelt von der Außenwelt, vom Alltag der anderen. "Acht Häftlinge" erzählen in diesem E-Book von ihrem Leben und dem Leben…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2014
Ein Erfolgsroman, in dem die Erzählerin genüsslich ihren Analverkehr schildert; eine Pop-Diva, die in einem Kleid aus Rindfleisch ins Rampenlicht tritt; eine knapp dem Tod entronnene Moderatorin, die…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2005
"Meine Tochter Ulerika ist tot. Ihr Vater hat sie getötet. Sie war erst sechzehn. Ja, nicht nur in fernen Ländern, auch mitten in Deutschland werden Frauen und Mädchen aus Gründen der Ehre getötet. Deshalb…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2006
Rekonstruiert werden die mentalen, wissenschaftshistorischen und künstlerischen Prozesse, durch welche der Fetischismus zur zentralen Kategorie der Selbstbeschreibung europäischer Kultur wurde. So demonstriert…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2003
Arbeitslos für Fortgeschrittene ist ein Bericht über Erfahrungen mit dem deutschen Amtsschimmel aus der "Eulenspiegelperspektive". Er bietet Einblick in bürokratische Strukturen, die dem Ernst der Situation…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2006
Jahrzehntelang galten Mädchen als das schwächere Geschlecht, jetzt haben sich die Verhältnisse umgekehrt. Pädagogen und Eltern sorgen sich um die Männer von morgen, Forscher haben angefangen, die Jungenkatastrophe…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2003
Schön sind sie alle, die "Sophisticated Ladies". Manche mussten sich von ihren Männern befreien und wurden zu Superstars wie Tina Turner oder Cher; andere kamen aus der Avantgarde wie Yoko Ono oder Laurie…