Elke Büdenbender, Eckhard Nagel
Der Tod ist mir nicht unvertraut
Ein Gespräch über das Leben und das Sterben

Ullstein Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783550202117
Gebunden, 224 Seiten, 24,00 EUR
ISBN 9783550202117
Gebunden, 224 Seiten, 24,00 EUR
Klappentext
Wir müssen Tod und Sterben wieder ins Leben integrieren.Wo sind wir dem Tod begegnet, und wie verändert das unser Leben? Wie wollen Menschen sterben, und warum kommt es oft ganz anders? Was hat die Corona-Pandemie verändert? Die Juristin Elke Büdenbender und der mit ihr befreundete Transplantationsmediziner Eckhard Nagel sprechen über ein Thema, das uns alle betrifft.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.08.2022
Rezensent Stephan Sahm ist froh, dass die Verwaltungsrichterin Elke Büdenbender und der Transplantationschirurg Eckhard Nagel in ihrem Gesprächsband keine Vertrautheit mit dem Tod behaupten, wie der Titel befürchten lassen könnte. Stattdessen befassen sich die Autoren laut Sahm mit der Ausgrenzung des Sterbens aus dem Leben, mit der Triage in der Pandemie, mit der Sterbehilfe und schließlich mit der menschlichen Existenz an sich. Wenn es im Buch um die "funktionale Rolle" der Religion geht, bleiben für Sahm leider ein paar Fragen offen.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren