Horst-Jürgen Gerigk
Turgenjew
Eine Einführung für den Leser von heute

C. Winter Universitätsverlag, Heidelberg 2015
ISBN 9783825364281
Gebunden, 287 Seiten, 24,00 EUR
ISBN 9783825364281
Gebunden, 287 Seiten, 24,00 EUR
Klappentext
Zusammen mit Dostojewskij und Tolstoj gehört Turgenjew (1818-1883) zum "Dreigestirn des russischen Romans". Aber auch seine 56 Erzählungen sind international präsent, von denen die 'Aufzeichnungen eines Jägers' neue Formen der Kurzgeschichte in die Weltliteratur eingeführt haben. Außerdem hat Turgenjew zehn Bühnenstücke hinterlassen, die auf Tschechow und Beckett vorausweisen, sowie 83 "Gedichte in Prosa" als ländliches Gegenstück zu Baudelaires urbanen "Petits Poèmes en Prose". Maupassant lässt Turgenjew in einer Erzählung persönlich auftreten, Robert Dessaix macht ihn in Australien zum Helden seines Bühnenstücks "A Mad Affair" (2012).
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.05.2015
Ingo Petz findet es toll, dass der Slawist Horst-Jürgen Gerigk mit seiner "Einführung für den Leser von heute" an Iwan Turgenjew erinnert, der stets "im Schatten der Krawallmacher" Tostoi und Dostojewski zu verschwinden drohe, die er literarisch aber eigentlich überstrahle. Es stört Petz dann auch kaum, dass einzelne Aufsätze unter den einundzwanzig Kapiteln etwas sperrig geraten seien, denn die beabsichtigte Einführung gelingt hervorragend, findet der Rezensent, der am Ende des Buches bereits das Gefühl hat, sich im Kopf Turgenjews bestens auszukennen.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren