Manfred Görtemaker

Rudolf Hess

Der Stellvertreter
Cover: Rudolf Hess
C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN 9783406652912
Gebunden, 758 Seiten, 38,00 EUR

Klappentext

"Welch ein Anblick für die Welt", notierte Joseph Goebbels geschockt in seinem Tagebuch. "Ein geistig zerrütteter zweiter Mann nach dem Führer. Grauenhaft und unausdenkbar." Da war Rudolf Hess soeben zu seinem mysteriösen Flug nach England aufgebrochen, um im Alleingang Frieden zu stiften. Wer war dieser von Rätseln umgebene Mann, der wie ein Schatten Hitlers wirkte, in Nürnberg zu lebenslanger Haft verurteilt wurde und nach seinem Tod in Spandau zu einer Ikone der Neonazis werden sollte? Manfred Görtemaker legt die erste grundlegende Biographie vor, die mit neuen Quellen einen präzisen Einblick in die Chefetage des NS-Regimes ermöglicht. Der Potsdamer Zeithistoriker Manfred Görtemaker hat fast zwanzig Jahre lang an dieser akribisch recherchierten Biographie gearbeitet. Erstmals konnte er ca. 4.100 Briefe und 50.000 Blatt Schriftwechsel aus dem Hess-Nachlass im Berner Bundesarchiv auswerten, mit einer Sondergenehmigung die Papiere von Lord Selkirk of Douglas, dem Sohn des Duke of Hamilton, zu dem Hess nach Schottland flog, einsehen sowie eine beeindruckende Zahl von weiteren bislang unerschlossenen Archivalien heranziehen. Das Resultat ist das Lebensbild des Mannes, der von Anfang an mit Hitler durch dick und dünn ging, dessen wachsende Machtfülle wie ein Alter Ego verwaltete und über dessen Einfluss als "Stellvertreter des Führers" sich kein Rivale Illusionen machte. Manfred Görtemaker konnte als Erster Briefe und Schriften aus dem Nachlass von Rudolf Hess auswerten Hitlers treuester Paladin in einer präzisen biographischen Rekonstruktion Eine exemplarische Studie darüber, wie jemand zum Nazi wird.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 18.12.2023

Dass es wirklich Bedarf an einem Buch über den "Stellvertreter" Rudolf Hess gibt, hätte Kritiker Cord Aschenbrenner vor der Lektüre der von Manfred Görtemaker verfassten Biografie nicht gedacht, jetzt ist er aber sehr froh darum, dass sich der emeritierte Professor dieser Aufgabe angenommen hat und bisher unberücksichtigte Quellen konsultiert hat. Von der Jugend als Sohn einer Kaufmannsfamilie in Alexandria über den Aufstieg an Hitlers Seite bis zum berühmt-berüchtigten Flug nach Großbritannien und dem Suizid im Kriegsverbrechergefängnis in Spandau werden alle wichtigen Lebensstationen Hess' beleuchtet, erklärt Aschenbrenner, der dabei auch eine Menge über dessen Zeit und Zeitgenossen lernt und bei der Lektüre zu dem Schluss kommt, "dass gerade dubiose historische Gestalten Stoff" für spannende Bücher hergeben.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de

Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 01.12.2023

Rezensent Florian Keisinger sieht in der Hess-Biografie von Manfred Görtemaker das respektable Ergebnis einer 20-jährigen Recherchearbeit. Doch nicht nur bislang unbekannte Quellen erschließt der Autor laut Keisinger, er räumt auch mit Speers Vorstellung vom Abservierten auf, der 1941 aus Verzeiflung das Flugzeug nach Schottland besteigt. Als weltläufiger, einflussreicher Nazi erscheint Hess hier, versichert der Rezensent, der das Buch für so umfassend wie packend geschrieben hält. Ob es die alten Debatten um Hess zu befrieden vermag, wagt er allerdings nicht zu entscheiden.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.11.2023

Rezensent Peter Longerich liest die Heß-Biografie des Zeithistorikers Manfred Görtemaker als politische Biografie. Dem wenigen Material zur Persönlichkeit und zum Privatleben steht im Buch eine intensive, aktuelle quellenreiche Auseinandersetzung mit der Karriere des Hitler-Stellvertreters gegenüber, lässt uns Longerich wissen. Den Weg vom Kriegsfreiwilligen zum Hitler-Vertrauten und weiter zum gefallenen Vizeführer zeichnet der Autor laut Rezensent informativ und weitgehend überzeugend nach. Die mediale Rolle, die Heß im NS-Regime spielte, kommt für Longerich leider "etwas zu kurz". Dafür räumt der Autor Mythen um den Suizid 1987 in Spandau oder um Heß' Rolle beim Verfassen von "Mein Kampf" aus dem Weg, erklärt Longerich.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de