Ottheim Rammstedt
Georg Simmels Philosophie des Geldes
Aufsätze und Materialien

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518291849
Taschenbuch, 345 Seiten, 13,00 EUR
ISBN 9783518291849
Taschenbuch, 345 Seiten, 13,00 EUR
Klappentext
Dieser Materialienband bietet eine konzise Einführung in Georg Simmels Opus magnum . Neben Aufsätzen, die u. a. der Theoriearchitektur und den Zentralbegriffen, aber auch der aktuellen Bedeutung des epochalen Buches für Soziologie und Ökonomie gewidmet sind, bietet der Band zeitgenössische Rezensionen und eine umfangreiche Bibliografie.
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 26.07.2003
Wie der Leser aus der kurzen Besprechung des Rezensenten mit dem Kürzel "upj" erfährt, bietet dieser Band unter anderem auf dreißig eng bedruckten Seiten eine Zusammenstellung von Sekundärliteratur zu Simmels "Philosophie des Geldes". Daneben findet man, teilt der Rezensent mit, zehn neue Aufsätze zu Simmels heute bekanntestem Werk. Wiederabgedruckt wurde hier außerdem, erfährt man, Simmels 1889 publizierter Aufsatz zur "Psychologie des Geldes", den der Rezensent "die eigentliche Urfassung des späteren Wurfes" nennt. Nachvollziehen lässt sich mit diesem Band wohl auch, wie der Rezensent noch andeutet, wie "skeptisch beäugt von allen Seiten" Simmels "Philosophie des Geldes" bei ihrem Erscheinen zunächst war.
Kommentieren