Sven Recker

Der Afrik

Roman
Cover: Der Afrik
Edition Nautilus, Hamburg 2023
ISBN 9783960543244
Gebunden, 160 Seiten, 22,00 EUR

Klappentext

Afrik - so rufen sie ihn, der zurückgezogen in einer Hütte oberhalb von Pfaffenweiler lebt. Das badische Weindorf hatte in Zeiten von Missernten und Hungerkrisen gehofft, seine Armen ein für allemal los zu sein, als es ihnen 1853 die Ausreise nach Algerien finanzierte und ihnen dort ein Paradies versprach - Rückkehr ausgeschlossen. Um das Geld für die Überfahrt aufzubringen, hatte die Gemeinde einen Wald abholzen lassen und die Fläche an Winzer verkauft. Den Weinberg nannten sie Afrika. Doch in Algerien erwartete die Aussiedler Hunger, Krankheit und Krieg. Unter ihnen war auch Franz Xaver Luhr mit seiner Mutter.Er ist als Einziger zurückgekehrt und bereitet nun seine Rache vor: Seit Jahrzehnten treibt er einen Stollen in den Weinberg, um ihn eines Tages zu sprengen. Er ist fast fertig. Doch eines Wintertags sitzt ein Junge auf der Bank vor seiner Hütte, bei sich nur einen Zettel mit den Worten: Je m'appelle Jacob. Tu es famille.

Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, 16.12.2023

Fokke Joel gibt zu bedenken, dass Sven Recker in seiner Parabel über Hass, Rache und Läuterung, die laut Rezensent gut in unsere Zeit passt, vielleicht ein wenig zu sehr auf die Botschaft vom Menschen als soziales Wesen abzielt. Der Roman bekommt dadurch etwas Erbauliches, findet Joel. Dennoch gelingt dem Autor mit dem Selbstgespräch des Vertriebenen Franz Xaver Luhr, der von Pfaffenweiler nach Algerien und zurück zieht, um sich für Erlittenes zu rächen, ein soghaftes, insgesamt überzeugendes Stück Literatur, meint der Rezensent.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 02.09.2023

Rezensent Tobias Rüther empfiehlt Sven Reckers Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts spielende Geschichte eines Afrika-Auswanderers und -Rückkehrers aus Pfaffenweiler. Ein Roman über Migration, Schlepper und Rache, der historische und aktuelle Seiten hat, so Rüther. Wie der Autor Archivmaterial und eigene Vorstellungen zu einer durchaus politischen Story verarbeitet, scheint Rüther lesenswert.