Ulrich Marzolph (Hg.)
Das Buch der wundersamen Geschichten
Erzählungen aus der Welt von 1001 Nacht

C.H. Beck Verlag, München 1999
ISBN 9783406452659
Gebunden, 660 Seiten, 29,90 EUR
ISBN 9783406452659
Gebunden, 660 Seiten, 29,90 EUR
Klappentext
Aus der Zeit der ältesten erhaltenen Handschrift von "Tausendundeine Nacht" stammt auch das "Buch der wundersamen Geschichten". Die 18 Geschichten dieser Anthologie werden hier erstmals vollständig in Übersetzung vorgelegt.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info
):
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 24.02.2000
Dass die Lektüre der mittlerweile siebenhundert Jahre alten Geschichten ihre Leser auch heute noch ansprechen kann, ist nach Ansicht Stefan Weidners vor allem in ihrem Humor, ihren fantasieanregenden Schilderungen mit sich anschließendem Happy-End begründet. Dass einige der Erzählungen sich mit "Märchen aus 1001 Nacht" überschneiden, tue der Ausgabe keinen Abbruch, sie seien wörtlich nicht völlig identisch und darüber hinaus so ansprechend, dass man sie gut noch ein weiteres Mal lesen könne. Dennoch hätte sich Weidner so manche Kürzung in diesem Band gewünscht. Einige Erzählungen findet er eher literaturhistorisch interessant und dazu geeignet, den Leser womöglich "abzuschrecken". Und die Liebesgeschichte von Sul und Shumul scheint ihm vor allem als Vortrag in arabischer Sprache reizvoll, nicht jedoch in deutscher Übersetzung (die er ansonsten für sehr gelungen hält). Die wissenschaftliche Präzision, die der Herausgeber im Kommentar zeigt, wirke sich im Wunsch, das Manuskript nicht um die schwächeren Erzählungen gekürzt zu veröffentlichen, nicht immer vorteilhaft aus.
Themengebiete
Kommentieren