Bücher zum Thema

Der Nahostkonflikt in politischen Büchern

Die Pogrome der Hamas an israelischen Kindern, Holocaustüberlebenden und Familien haben den Nahostkonflikt wieder auf die die Weltbühne gehoben. In dieser Liste präsentiert der Perlentaucher politische Bücher der letzten Jahre, die sich mit den verschiedensten Aspekten des Nahostkonflikts befassen.

149 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Israel - Seite 2 von 11

Ami Ajalon: Im eigenen Feuer. Wie Israel sich selbst zum Feind wurde und die jüdische Demokratie trotzdem gelingen kann....

Cover
J. H. W. Dietz Nachf. Verlag, Bonn 2021
ISBN 9783801206192, Gebunden, 360 Seiten, 26.00 EUR
Der frühere israelische Geheimdienstchef und sozialistische Knesset-Abgeordnete Ami Ajalon war das, was man einen "Falken" nennt. Aber er machte eine Wandlung durch. Ihm wurde klar, dass sein patriotisches…

James Horrox: Gelebte Revolution. Anarchismus in der Kibbuzbewegung

Cover
Graswurzelrevolution Verlag, Heidelberg 2021
ISBN 9783939045465, Kartoniert, 259 Seiten, 24.80 EUR
Aus dem Amerikanischen von Lou Marin. Die Studie von James Horrox umfasst 140 Jahre Geschichte der Kibbuzbewegung. Von der zweiten bis zur vierten jüdischen Einwanderungswelle in Palästina 1904 bis 1932…

Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406774775, Kartoniert, 365 Seiten, 16.95 EUR
Die Geschichte Palästinas und der Palästinenser ist von Krieg, Vertreibung, Verlust und Exil und von einem nunmehr fast hundertjährigen Befreiungskampf geprägt. Die bekannte Nahost-Expertin Muriel Asseburg…
🗊 3 Notizen

Joseph Croitoru: Al-Aqsa oder Tempelberg. Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406765858, Gebunden, 365 Seiten, 26.95 EUR
Tempelberg für die Juden, drittwichtigstes Heiligtum für die Muslime: Der Komplex aus Felsendom, Al-Aqsa-Moschee und Klagemauer ist der geheimnisvollste und umstrittenste heilige Ort der Welt. Joseph…
🗊 3 Notizen

Yoram Hazony: Nationalismus als Tugend

Cover
Ares Verlag, Graz 2020
ISBN 9783990810255, Gebunden, 272 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Nils Wegner. Globalistische Intellektuelle riefen Ende des 20. Jahrhunderts ein "Ende der Geschichte" aus. Der weltumspannende Markt unter amerikanischem Schutz sollte den logischen…

Ronald Hirte (Hg.) / Fritz von Klinggräff (Hg.): Israel, Fragen nach / Europa. Gespräche über einen fernen, nahen Kontinent

Cover
Weimarer Verlagsgesellschaft, Weimar 2020
ISBN 9783737402750, Gebunden, 660 Seiten, 29.90 EUR
Von ihrem 70 Jahre jungen Staat her schauen Israelis verschiedener Generationen auf Europa: auf einen alten Kontinent, der Juden vor 80 Jahren auslöschte, vertrieb. Und was sie sagen, in aller Vielfarbigkeit,…

Yakov Rabkin: Im Namen der Thora. Die jüdische Opposition gegen den Zionismus

Cover
fifty-fifty Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783946778141, Gebunden, 432 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Hebräischen von Abraham Melzer. Nur wenige Menschen sind sich darüber im Klaren, dass die meisten Juden, ob religiös oder nicht, den Zionismus ablehnten, als er gegen Ende des 19. Jahrhunderts…

Omri Boehm: Israel - eine Utopie

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783549100073, Gebunden, 256 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Michael Adrian. Zwischen einem jüdischen Staat und einer liberalen Demokratie besteht ein eklatanter Widerspruch, sagt der israelische Philosoph Omri Boehm. Denn Jude ist, wer…
🗊 7 Notizen

Reiner Bernstein: Wie alle Völker ...?. Israel und Palästina als Problem der internationalen Diplomatie

Cover
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2019
ISBN 9783534401024, Gebunden, 424 Seiten, 38.00 EUR
Der Titel "Wie alle Völker …?" geht auf eine Broschüre von Judah L. Magnes, des ersten Rektors der Hebräischen Universität in Jerusalem, zurück. Dieser betrachtete 1930 erstmals die Problematik im Verhältnis…

Itamar Rabinovich: Jitzchak Rabin. Als Frieden noch möglich schien. Eine Biografie

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2019
ISBN 9783835334526, Gebunden, 307 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Englischen von Heide Lutosch. Mit einem Vorwort von Michael Brenner. Die erste große Biografie über den Hoffnungsträger des Nahen Ostens.Bald ein Vierteljahrhundert liegt das Attentat auf dem…
🗊 5 Notizen

Alex Feuerherdt / Florian Markl: Vereinte Nationen gegen Israel. Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert

Cover
Hentrich und Hentrich Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783955652494, Kartoniert, 336 Seiten, 24.90 EUR
Kein anderes Land steht bei den Vereinten Nationen so oft am Pranger wie Israel. Der UN-Menschenrechtsrat etwa hat den jüdischen Staat in seinen Resolutionen häufiger verurteilt als alle anderen Länder…

Michael Walzer: Das Paradox der Befreiung. Säkulare Revolutionen und religiöse Konterrevolutionen

Cover
Karl Alber Verlag, Freiburg i.Br. 2018
ISBN 9783495490013, Kartoniert, 128 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Veit Friemert. Viele der nationalen Befreiungsbewegungen in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg verfolgten ursprünglich demokratische und säkulare Ideale. Nachdem die koloniale…

Ronen Bergman: Der Schattenkrieg. Israel und die geheimen Tötungskommandos des Mossad

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2018
ISBN 9783421045966, Gebunden, 864 Seiten, 36.00 EUR
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, Jens Hagestedt, Henning Dedekind und Heide Lutosch. Mordanschläge, die dem israelischen Geheimdienst Mossad zugeschrieben werden, sorgen immer wieder für Aufsehen.…

Nico Fuhrig / Kevin Kälker: Israel und das Szenario eines Präventivschlags gegen den Iran

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2017
ISBN 9783848744749, Kartoniert, 304 Seiten, 49.00 EUR
Für Israel wären iranische Nuklearwaffen eine existenzielle Bedrohung. Jerusalem hat mehrfach mit Präventivschlägen gegen Teherans Nuklearprogramm gedroht. In der israelischen Abschreckungslogik dienen…