Frank-Walter Steinmeier
Flugschreiber
Notizen aus der Außenpolitik in Krisenzeiten

Propyläen Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783549074817
Gebunden, 240 Seiten, 24,00 EUR
ISBN 9783549074817
Gebunden, 240 Seiten, 24,00 EUR
Klappentext
Wir leben in turbulenten Zeiten. Internationale Krisen häufen sich, und sie rücken näher an Europa heran. An die Deutschen richten sich wachsende Erwartungen, zur Lösung internationaler Konflikte beizutragen, und sie nehmen sie ernst. Frank-Walter Steinmeier, einer der erfahrensten Außenpolitiker unseres Landes, steht als Diplomat, Vermittler und Krisenmanager für diesen Wandel. In seinem Buch gibt er Einblick in den Alltag des deutschen Ausßenministers in Krisenzeiten.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.02.2017
Rainer Blasius hofft auf Frank-Walter Steinmeiers deeskalierendes Talent in unruhigen Zeiten. Wie Steinmeier bisher auf dem internationalen Parkett vorging, kann der Rezensent anhand dieses "Werkstattberichts"aus dem Auswärtigen Amt nachvollziehen. Lesenswert findet Blasius die zehn abgedruckten Reden aus Steinmeiers zweiter Amtszeit allemal. Mal lobt Steinmeier in Jerusalem die diplomatischen Beziehungen zu Israel, mal spürt er in Washington die gefährliche Dynamik einer Politik der Angst. Zwischen den durch Anekdoten eingeleiteten Vorträgen erkennt Blasius den roten Faden: den Hinweis auf Deutschlands Verantwortung in der Welt. Ein spannender Einblick in den Alltag deutscher Außenpolitik in Krisenzeiten, meint der Rezensent.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren