Jenny Erpenbeck

Über Christine Lavant

Cover: Über Christine Lavant
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2023
ISBN 9783462004687
Gebunden, 160 Seiten, 20,00 EUR

Klappentext

"Menschen können gut ohne Gedichte sein, aber ein Gedicht nicht ohne Menschen." Wie kann es sein, dass eine Strickerin aus dem Lavanttal in Kärnten zu einer der größten deutschsprachigen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts wird? Jenny Erpenbeck lässt uns an ihrer Faszination für Christine Lavant (1915-1973) teilhaben, deren Gedichte sie zum ersten Mal liest, als sie Mitte der Neunziger in Graz lebt. An der Faszination für eine Frau, die sich durch ihre Lesewut, Sensibilität und Klugheit aus dem elenden Dasein, das ihr durch Krankheit und Armut vorgezeichnet war, herausgeschrieben hat. Christine Lavants tiefgründiger Wahrnehmung des eigenen Leidens steht das zornige Fragen nach dem abwesenden Gott gegenüber, ihrem Stolz als Dichterin die Bescheidenheit der persönlichen Existenz, der Einsamkeit einer Außenseiterin ein unbändiger Humor. Befreundet mit Thomas Bernhard und den Lampersbergers, im Briefwechsel mit Martin Buber und Hilde Domin, in ihrer Liebe zum Maler Werner Berg ist sie zeit ihres Lebens eng verbunden mit Künstlern und Denkern, die in ihr, jenseits der Äußerlichkeiten ihrer zufälligen Existenz, die große Autorin und den warmherzigen Menschen erkennen und schätzen.

Rezensionsnotiz zu Deutschlandfunk, 16.01.2024

Eine gute Ergänzung zum Werk der Schriftstellerin Christine Lavant ist Jenny Erpenbecks Buch über den Lebensweg der Autorin, so Rezensentin Angela Gutzeit. Erpenbecks biographischer Text basiert auf einem Graz-Aufenthalt, erfahren wir, durch den sie auf Lavant aufmerksam wurde, er zeichnet Lavants Leben nach und beschäftigt sich auch mit deren inneren Konflikten. Politisch wird es außerdem, erfahren wir, wenn es um die nationalsozialistische Vergangenheit ihres persönlichen und professionellen Umfelds geht, ein Umstand, dessen Lavant sich durchaus bewusst war.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.11.2023

Es ist gar nicht so leicht, in einer solchen Reihe über "Bücher meines Lebens" die Balance zwischen Lobhudelei und kritischer Betrachtung zu halten, aber Jenny Erpenbeck ist das mit ihrem Essay über Christine Lavant gelungen, findet Kritikerin Emilia Kröger. Lavants Dichtung ebenso wie Erpenbecks eigenes Schreiben befassen sich mit der Frage, wie Schreiben das eigene Leben verändert, weiß Kröger. Erpenbeck ist dabei nicht unkritisch, so die Kritikerin, und beleuchtet nicht nur Sinn- und Lebenskrisen, sondern auch das Verhältnis der Dichterin zum Nationalsozialismus und historische Entwicklungen, die zum Schreiben in Bezug gesetzt werden , erfahren wir. Manchmal ist es etwas schwierig, dem assoziativen Strom zu folgen, aber insgesamt macht der Band große Lust auf eine Neuentdeckung Lavants, hält Kröger fest.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de