Joaquim Amat-Piniella

K. L. Reich

Roman
Cover: K. L. Reich
Czernin Verlag, Wien 2016
ISBN 9783707605907
Gebunden, 368 Seiten, 24,90 EUR

Klappentext

Aus dem Katalanischen von Kirsten Brandt. Mit einem Nachwort von Marta Marín-Dòmine. Der Katalane Joaquim Amat-Piniella verarbeitet in dem preisgekrönten Roman "K. L. Reich" seine Erfahrungen im Konzentrationslager Mauthausen - einem der gefürchtetsten, das von insgesamt 7000 Spaniern 2000 überlebten. Dieser bedeutende Text ist in Katalonien Klassiker und Schullektüre, nun liegt er erstmals in deutscher Übersetzung vor. Er ist aus mehreren Gründen bemerkenswert, vereint er Themen wie spanischer Widerstand, politische KZ-Häftlinge, katalanische Literatur und Zeitgeschichte. Der Autor entschied sich für den Weg der Fiktion, so konnte er das Unbeschreibliche ohne Anspruch auf die Wahrheit einzelner Ereignisse erzählen. Es werden nicht nur das Grauen und die Not geschildert, sondern auch die sofort einsetzenden Machtverhältnisse unter den Häftlingen, das hilflose Mitleid und seine Grenzen - und der tägliche Voyeurismus.

Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, 25.03.2017

Die deutsche Übersetzung von Joaquim Amat-Piniellas bereits im Jahre 1963 erschienenen Roman "K.L. Reich" war längst überfällig, meint Rezensent Eberhard Geißler. Wie der spanische Schriftsteller seine persönlichen Erfahrungen im KZ Mauthausen in fiktionaler Form mit außergewöhnlicher Beobachtungsgabe und Präzision schildert, findet der Kritiker ergreifend. Allein wie der Autor den ambivalenten Gefühle und Verhaltensweisen der Inhaftierten nachspürt, ringt dem Rezensenten größte Anerkennung ab: Beklommen liest er, wie die Häftlinge den Weltbezug verlieren, im Überlebenskampf noch ein "minimales" Glück suchen, versuchen, erotische Bedürfnisse auszuleben und Verachtung für jene empfinden, die es noch schlimmer getroffen hat.