
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
Aus dem Ungarischen von Terezia Mora. Zsófia Bán beschreitet in ihren Essays viele Wege, um sich eine einzige Frage zu beantworten: Wie umgehen mit Verlusten, die nicht aufzuarbeiten sind? Mit dem Mangel…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
Aus dem Spanischen von Klaus Laabs. "Duchamp in Mexiko" versammelt drei zentrale Essays César Airas, die ihn erstmals nicht nur als genialen Autor von Novellen und Romanen zeigen, sondern ihm die Möglichkeit…

Carl Hanser Verlag, München 2004
Aus dem Spanischen von Christian Hansen. Ein Mann ruft eine alte Flamme an, sie treffen sich wieder, trennen sich erneut, telefonieren noch ein paarmal miteinander. Dann wird die Frau ermordet: von einem…

Carl Hanser Verlag, München 2009
Aus dem Spanischen von Christian Hansen. Literatur von einem anderen Planeten: Roberto Bolanos posthum erschienener Jahrhundertroman "2666" über die unaufgeklärte Mordserie an Frauen in Mexiko ist eine…

Carl Hanser Verlag, München - Wien 2002
Aus dem Spanischen von Heinrich von Berenberg. Liebesgeschichten und Todesfälle, Morde und Fluchten, Irrenhäuser und Universitäten, Figuren, die verschwinden, und solche, die mirakulöserweise stets von…

Carl Hanser Verlag, München 2014
Aus dem Spanischen von Christian Hansen. Melancholische Pornostars, durchgedrehte Dichter, mystische Zahnärzte und Fußballer mit einem Hang zum Übersinnlichen - in dreizehn abgründigen Erzählungen zeichnet…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
Von Paris nach London und über Umwege nach Berlin: Diese von Anneke Lubkowitz herausgegebene Anthologie versammelt wichtige und überwiegend erstmals auf Deutsch publizierte Grundlagentexte zur Auseinandersetzung…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2018
"Gibt es das nicht-deutsche Deutsch? Und ist dieses etwas Falsches? Ist Heinrich von Kleists "Der Zerbrochne Krug" ein Titel, der sowohl deutsch ist als auch nicht-deutsch? Ist in diesen Worten, der und…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
"Wer von Ihnen je Proust gelesen hat, weiß, wovon ich spreche, wenn ich sage, dass man sich nach der Lektüre der Recherche in einer Nachproust-Wüste befindet … weil einem nichts mehr lesenswert erscheint,…

Carl Hanser Verlag, München 2007
Aus dem Spanischen von Heinrich von Berenberg. Sebastian Urrutia Lacroix, berühmter chilenischer Literaturkritiker, mittelmäßiger Dichter und Priester, hält in einer Fiebernacht Rückschau auf sein bewegtes…

Berenberg Verlag, Berlin 2008
Aus dem Spanischen von Kirsten Brandt und Heinrich von Berenberg. Roberto Bolano, in Chile geboren, in Mexiko aufgewachsen, in Spanien zu literarischem Weltruhm gelangt und früh gestorben, ist so etwas…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2015
Aus dem Italienischen von Max Henninger. Gedenktag für die Opfer des Holocausts, Gedenken an die Bombardierung Dresdens, Gedenktag der Kriminalitätsopfer, Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung,…