
Hirzel Verlag, Stuttgart 2021
Gegen Angst und Vorurteile: Erfahrungen eines guten Lebens mit Demenz. Immer mehr Menschen werden älter, immer mehr werden dement. Unsere auf geräuschloses Funktionieren optimierte Konsumgesellschaft…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2014
Es ist an der Zeit, den Horrorszenarien im Zusammenhang mit Demenz eine positive Vision entgegenzusetzen. Sabine Bodes Buch beschreibt eine gute Zukunft. Denn die Probleme, die heute da sind, und jene,…

Aufbau Verlag, Berlin 2006
Deutschland ist ein Patient. Doch nicht der Körper ist krank, es ist die Seele. Seit 1989, als alle Werte plötzlich untauglich wurden, herrscht eine große Verunsicherung. Mit der Wiedervereinigung wurden…

Aufbau Verlag, Berlin 2007
WG statt Altersheim, zurück an die Uni, Sex im Alter: Die jetzt in Rente gehende Generation wird die Kultur des Alterns radikal verändern. Das Buch zeigt konkrete Lebensmodelle älterer Menschen in den…

Droemer Knaur Verlag, München 2013
Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich Ria und Edwin 1945 kennen lernen. Doch sie finden nicht zueinander. Jahre später treffen sie sich erneut und versprechen sich, nie mehr auseinanderzugehen.…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2015
"Wenn man Omma erzählt hätte, dass sie eines Tages in einer WG leben würde, hätte sie mit großer Wahrscheinlichkeit Zeter und Mordio respektive Sodom und Gomorrha geschrien. Wir, meine Mutter und ich,…

Albrecht Knaus Verlag, München 2015
Richard Wagners radikale Auseinandersetzung mit seiner Erkrankung. Wie lebt man mit einer Krankheit, die selbst die alltäglichsten Dinge sabotiert? Wie leben die anderen damit? Was bedeutet Krankheit…

Aufbau Verlag, Berlin 2008
Aus dem christlichen Abendland, dem Kontinent der Aufklärung, ist McAbendland geworden. Darin wird Columbus zu Popeye, das Lexikon verwandelt sich in Wikipedia und aus Ethos wird Popcorn. Die kulturellen…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2003
"Ich will nicht alt sterben!", lautete die Sprechblase eines Hippiemädchens auf einem Plakat der sechziger Jahre. An der Hand gehalten wird die junge Frau von einer Alten, Typ Hexe. Der Geist jener Zeit…

Suppose Verlag, Berlin 2014
Der Schriftsteller Dieter Wellershoff, 88 Jahre alt, gibt hier im Gespräch mit Klaus Sander bereitwillig Auskunft über sein Leben und das Altern, das er als lebenslangen Prozess begreift. Reflektiert…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015
Aus dem Englischen von Susanne Röckel. Die Medizin scheint über Krankheit und Tod zu triumphieren, doch sterben wir so trostlos wie nie zuvor. Der Bestsellerautor und renommierte Arzt Atul Gawande schreibt…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006
Älter werden wir alle, von Anfang an, und es gibt keine Aussicht auf Umkehr. Erst, wir sind noch ein Kind, wollen wir es unbedingt, dann, wir sind erwachsen, widerfährt es uns fast unmerklich, schließlich,…