Klappentext
Diese Studie umfasst die Sammlung von Gustav Meybrinks Briefwechseln, Handschriften und gedruckten Editionen der Bibliotheca Philosophica Hermetica, mit Verweis auf andere bedeutende Meyrink-Sammlungen. Das Buch bietet eine kurze Einführung in Kontexte und Thematiken, die zentral für das Verständnis des Autors ist, ebenso wie eine bibliografische Beschreibung seines Werkes.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.09.2010
Für alle Gustav-Meyrink-Interessierte sind zwei neue Studien zu Leben und Werk des berühmten Verfassers des Romans "Der Golem" von großem Gewinn, verspricht Roland Reuß. Kurz, aber durch und durch angetan wendet sich der Rezensent der Studie Theodor Harmsens zu, die er besonders für ihre beeindruckende Erschließung an Dokumenten preist. Insbesondere die hier erstmals edierten Briefe, die Harmsen vorzüglich kommentiert, wie der Rezensent lobt, machen den Band in seine Augen so wertvoll. Damit, nicht zuletzt im Gespann mit Hartmut Binders Meyrink-Biografie bekomme die Meyrink-Forschung eine solide "Basis", so Reuß sehr zufrieden.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren