
Diaphanes Verlag, Zürich - Berlin 2009
"Der Hypochonder ist ein Beamter der körperlichen Schmerzen.""Die Lösungen liegen immer auf offener Straße, im Verkehr.""Mein Körper ist ein Zeitschwamm, ein Zeittümpel." Sätze wie diese beginnen beim…

Diaphanes Verlag, Zürich 2011
Die Hyäne gilt in traditionellen Deutungen als ein Zwitterwesen, dessen Mannweiblichkeit nicht nur eine klare zoologische und heilsgeschichtliche Zuordnung unterläuft, sondern auch für den unsteten und…

Diaphanes Verlag, Zürich - Berlin 2005
Worum geht es, wenn auf der Bühne der Politik, in den Tabellen der Sozialstatistik oder in den Texten der Ethnologie von "Opfern" die Rede ist? Ist die begriffliche Übereinstimmung bloß zufällig - oder…

Diaphanes Verlag, Zürich - Berlin 2007
Seit dem Aufkommen des Fortschrittsgedankens gilt Bewegung als positiver Wert. Stagnation, egal ob in technischer, politischer oder ökonomischer Hinsicht, wird in der Dynamik des Industriezeitalters…

Diaphanes Verlag, Zürich/Berlin 2013
Als das, was die Schiffe und ihre Geschicke lenkt, verehrte man in der Antike fortuna gubernatrix: die Glücksgöttin am Ruder. Sobald ihr aber die Renaissance auch Insignien wie geblähte Segel und fallende…

Diaphanes Verlag, Zürich/Berlin 2013
Die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit schaffen permanent neue Normalitäten: politisch, gesellschaftlich, ökonomisch. Doch kennzeichnet eher das Klischee des weltfremden Gelehrten oder des über die…

Diaphanes Verlag, Zürich 2020
Mit zahlreichen Abbildungen. Jenseits der universellen Geschichte menschlichen Unvermögens gibt es heute eine neue Qualität des Idiotentums. Während der alte Idiot aus der Isolation ein Wissen bezog,…

Diaphanes Verlag, Zürich, Berlin 2013
Aus dem Französischen von Eugen Helmlé. Vom leeren Blatt Papier über das Bett, die Treppe, die Wand, das Mietshaus, die Straße über das Land und die Welt ins Universum: Träume von Räumen durchmisst spielerisch…

Picus Verlag, Wien 2002
Karnevalsjecken und ein Großverleger mit Meinungsmonopol, Produktionsstätten deutscher Vorabendträume und verarmte Arbeiterviertel - in Herbert Hovens "Kölner Inszenierungen" wird die Stadt am Rhein…

Herder Verlag, Freiburg 2002

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
Max Dax, seit 2006 Chefredakteur des Musikmagazins "Spex", gab jahrelang die Interviewzeitschrift "Alert" heraus. Dabei entstanden gesprochene (Selbst-)Porträts von (Techno-)Musikern, Künstlern, Regisseuren…

Antje Kunstmann Verlag, München 2008
Goethe, Hegel, Papst Alexander VI., Kant, der heilige Franz von Assisi, Lili Marleen, Nero, Edmund Stoiber, Lenau, Beckenbauer, Hüttler, Eva Braun, Elsa von Brabant und nicht zuletzt Gott selbst bilden…