Claudia Brink
Arte et Marte
Kriegskunst und Kunstliebe im Herrscherbild des 15. und 16. Jahrhunderts in Italien

Deutscher Kunstverlag, München 2000
ISBN 9783422062924
Broschiert, 224 Seiten, 39,88 EUR
ISBN 9783422062924
Broschiert, 224 Seiten, 39,88 EUR
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.04.2001
Geteilter Meinung zeigt sich Andreas Strobl über diesen Band. So lobt er den Beweis der Autorin, dass es keineswegs lange Zeit für Monarchen selbstverständlich war, "ihren weltlichen Ruhm durch bildende Künste zu verewigen" und dass sie aufzeigt, wie sehr die Förderung der Wissenschaften bzw. Künste zunehmend für den Erfolg von Monarchen als Kriterium angesehen wurde. Als "abgeschlossene ikonographische Studie" findet Strobl diesen Band durchaus gelungen, doch stellt er gleichzeitig die Frage, ob die Ikonographie der Komplexität des Themas wirklich gerecht werden kann. Strobl hätte es vielmehr begrüßt, wenn auch andere Quellen, "Texte des Alltagslebens zum Beispiel" ergänzend hinzugezogen worden wären.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren