Klappentext
Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser. Gelesen von Angela Winkler, Andreas Pietschmann, Patrick Güldenberg und weiteren. Regie: Ulrich Lampen. Musik von Jakob Diehl. Bearbeitet von Helmut Peschina. Laufzeit: 210 Minuten. Das Meisterwerk des kühnen englischen Romanciers ist einer urtypischen Situation gewidmet: der Liebe zwischen Mutter und Sohn. Schwankend zwischen einer nahezu erotischen Verbundenheit mit seiner klugen, dominanten Mutter und dem Wunsch, sich ihrem Einfluss zu entziehen, versucht der feingeistige Sohn vergeblich, Glück bei anderen Frauen zu finden. Der Hessische Rundfunk inszeniert diesen Skandalroman in der Hörspielfassung von Altmeister Helmut Peschina und unter der Regie von Ulrich Lampen mit Angela Winkler und Patrick Güldenberg in den Hauptrollen.
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 13.05.2013
Glänzend geglückt erscheint Jens Bisky diese Hörspielfassung von D. H. Lawrences 1913 erschienenem Roman "Sons and Lovers", die Geschichte einer entgleisten Mutterliebe, die den Söhnen zum Verhängnis wird. Obgleich der Regisseur eine Menge Figuren auffährt, bleibt das Stück laut Bisky immer bescheiden, doch wirkungsvoll inszeniertes Kammerspiel. Dass keine der Figuren vorgeführt, sondern in ihrer eigenen Hilflosigkeit gezeigt wird, gefällt Bisky ebenso gut wie die zurückhaltende Interpretation der Mutterfigur durch Angela Winkler.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren