
Steidl Verlag, Göttingen 2004
Aus dem Französischen von Holger Fock. Mit 200 Farbfotografien. Shanghai - Boomtown in einem Riesenreich, Stadt voller Dynamik und Eigensinn. Die Menschen in der chinesischen Metropole wollen sich ihre…

Rolf Heyne Collection, München 2009
Auswandern, ab nach Amerika - das ist denn auch für die Frauen und Männer, die in diesem Buch zu Wort kommen, erst einmal von großer Beliebigkeit, mal verbunden mit dem konsequenten Wechsel der Staatsbürgerschaft,…

Rolf Heyne Collection, München 2008
Mit einem Vorwort von Annette Schavan und zahlreichen Farb- und Schwarzweißfotos. Bettina Flitner porträtiert in ihrem neuen Buch 25 Frauen, die in ihren Fachgebieten zur absoluten Weltspitze zählen.…

Rolf Heyne Collection, München 2007
Mit einem Vorwort von Elke Heidenreich. Die beiden Fotografen Rainer Groothuis und Christoph Lohfert haben ihre persönlichen Eindrücke von der Lagunenstadt, der meistbesuchten Stadt der Welt, in einem…

Rolf Heyne Collection, München 2006
Mit Texten von Texte v. Lou Reed und Matthew Barney. Zugegeben, das aus groben Ziegeln gemauerte Treppenhaus des New Yorker Fotografen Mark Seliger besitzt einen etwas eigenwilligen, schäbigen Charme,…

Rolf Heyne Collection, München 2008
Der vielfach preisgekrönte Fotograf Sebastian Copeland hat sich an Bord des Eisbrechers Ice Lady Patagonia aufgemacht, die Bedrohung der Antarktis zu dokumentieren. Die Bilder, mit denen er zurückkehrte,…

Rolf Heyne Collection, München 2007
Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. Mit Texten von Anna Wintour, Grace Mirabella, S.I. Newhouse, Susan Sontag u.a. Wie können über hundert Jahre Mode- und Kulturgeschichte in einem einzigen Buch…

IKO Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt am Main 2001
In seiner Entdeckungsreise präsentiert der Autor die urbane Überlebenskultur am Beispiel von Santafe de Bogota, der Hauptstadt Kolumbiens. Seine Schilderungen und Beobachtungen in dieser Millionenstadt…

Knesebeck Verlag, München 2004
Mit 200 Abbildungen und vielen 4-seitigen Falttafeln. In den letzten zwanzig Jahren, seit Maos Tod 1976, hat sich das Land enorm gewandelt. Wirtschaftliche Reformen und eine moderne Industriekultur kontrastieren…

Steidl Verlag, Göttingen 2018
Mit 117 Abbildungen. Text: Englisch. In "Ctrl-X. A topography of e-waste" zeichnet Kai Löffelbein die undurchsichtigen Wege westlichen Elektroschrotts nach und fotografiert geradezu postapokalyptische…

Elefanten Press, München 2002
Mutarama ist 15 und lebt in Ruanda. Ihre Eltern wurden während des Bürgerkrieges 1996 vor ihren Augen von Milizen getötet. Mutarama flieht und lebt danach jahrelang auf der Straße in Butare, einer großen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
Die Fotojournalistin Julia Leeb berichtet von den gefährlichsten Orten unserer Welt. Hautnah erfährt sie, wie sich Menschen in Extremsituationen verhalten, sei es bei den Kämpfen der Nubier im Sudan,…