
Brinkmann und Bose Verlag, Berlin 2006
93 Texte über die 93 Minuten von Charles Laughtons Film "Die Nacht des Jägers" von: Thomas Arslan, Manfred Bauschulte, Christian Baute, Michael Baute, Jörg Becker, Johannes Beringer, Hartmut Bitomsky,…

Alexander Verlag, Berlin 2002
Herausgegeben und aus dem Französischen von Robert Fischer. Nach dem gleichen Prinzip wie François Truffauts Klassiker über Hitchcock aufgebaut, zeichnen sich diese Gespräche zwischen Jean-Pierre Melville…

Henschel Verlag, Berlin 2000
Das Buch behandelt Werk und Karriere der umstrittensten Regisseurin der Filmgeschichte. Die Darstellung begnügt sich erstmals nicht mit der Alternative "Propagandistin oder Genie", sondern zielt auf den…

Gachnang und Springer Verlag, Bern 2002
Aus dem Französischen von Jessica Beer und Thomas Kramer. Angesichts der heutigen, schwierigen Situation für das anspruchsvolle Kino erinnert sich der französische Filmemacher an die Zeit, "als das Kino…

Schwarzkopf und Schwarzkopf Verlag, Berlin 2009
Herausgegeben von Edward Sczesnak. Die Filmkarriere der Schauspielerin wird in zahlreichen kommentierten Szenenfotos illustriert, sowohl aus ihren berühmtesten Filmen, als auch aus ihren weniger bekannten…
Vorwerk 8 Verlag, Berlin 2000
Aus dem Französischen von Christa Blümlinger, Dieter Hornig, Silivia Ronelt. Herausgegeben von Christa Blümlinger. Das vorliegende Buch versammelt Texte, die aus unterschiedlichen Perspektiven die Frage…

Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2016
Kindheit, Jugend, Kino. Fünfziger Jahre. Das beginnt mit kinderfreundlichen B-Filmen, die bald verschwinden werden, es endet mit dem Beginn der Nouvelle Vague. Filme, die der Krieg nicht nach Deutschland…

Brinkmann und Bose Verlag, Berlin 2018
Aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek und Markus Sedlaczek. Die "Arbeit des Begriffs" hat sich immer schon abgesetzt vom Bild und den Bildwissenschaften. Derrida, der Theoretiker der Schrift, unternimmt…

Brinkmann und Bose Verlag, Berlin 2018
Aus dem Französischen von Rike Felka. Catherine Malabou befragt Jacques Derrida zum Thema reisen - was bedeutet Reisen für ihn (der am liebsten zu Hause blieb)? Postkarten, die Derrida ihr von unterwegs…

Brinkmann und Bose Verlag, Berlin 2018
Aus dem Französischen von Horst Brühmann. Attraktive Fragmente aus dem Archiv von Roland Barthes, die im Umkreis des Buches "Über mich selbst" entstanden sind, aber ausgegliedert wurden. Mit diesem Band…

Brinkmann und Bose Verlag, Berlin 2019
Aus dem Französischen von Karl Georg Hemmerich. Mit den Fotografien von Hans Hinz und einem Nachwort von Rita Bischof. Zu einem Zeitpunkt, wo die Tier- und Pflanzenwelt, das "wilde Leben", mehr denn je…

Brinkmann und Bose Verlag, Berlin 2013
Andre Bretons "Nadja" von 1928 ist eine der unvergessenen Grundsteinlegungen des Surrealismus. Im Zentrum des Romans steht die Begegnung Bretons mit "Nadja" im Oktober 1926.Es waren nur zehn Tage, in…