Ingke Brodersen (Hg.), Carola Stern (Hg.)
Eine Erdbeere für Hitler
Deutschland unterm Hakenkreuz. 8 CDs
Klappentext
480 Minuten, 8 CDs. Gesprochen von Friedhelm Ptok, Bernt Hahn, Sabine Falkenberg u.a.. Dieses Hörbuch erzählt vom Aufstieg und vom Ende des Nationalsozialismus, vom Krieg und vom Alltag, von der Verfolgung und der Vernichtung von Menschen, vom Widerstand und von dem Jahr der Befreiung, als das "Dritte Reich" endlich besiegt war. Diese Zeit ist Geschichte. Aber sie ist auch voller Geschichten, aus denen man lernen kann. Warum so viele Menschen an Hitler glaubten und nur wenige nicht mitmachen wollten, davon erzählen die Autoren dieses Hörbuches.
Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, 30.01.2016
Rezensentin Sylvia Prahl kann Jugendlichen dieses unter dem Titel "Eine Erdbeere für Hitler" erschienene Hörbuch nur unbedingt empfehlen. Allein der Beitrag Hans Mommsens, der den Zusammenbruch der Weimarer Republik und den Aufstieg Hitlers klug und einleuchtend nachzeichnet, hat die Kritikerin beeindruckt. Aufmerksam lauscht sie auch den weiteren Beiträgen, in denen die perfide Verführungskraft des Nationalsozialismus auf die Deutschen erläutert wird. Gelegentlich gerät der Rezensentin die geräuscharme Inszenierung dieses Hörbuchs ein wenig zu "trocken", dennoch wertet sie es als wichtigen Beitrag gegen Fremdenfeindlichkeit.
Themengebiete
Kommentieren