Klappentext
In deutscher, englischer und französischer Sprache. In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg verwandelt sich Los Angeles langsam von einem Provinznest in eine glitzernde Metropole von magischer Anziehungskraft. Doch mit den Tausenden, die in die Stadt strömen, um ihre Träume zu verwirklichen, kommen auch Gangster und Gauner, falsche Prediger, Sekten und psychopathische Killer. Organisiertes Verbrechen und Korruption halten Einzug. Jenseits der Glamourwelt Hollywoods wird eine Geschichte geschrieben, die keine Helden kennt, aber viele Tote und noch mehr Schurken, vom korrupten Bullen an der Straßenecke über geschmierte Politiker und tote Mobster im Rinnstein bis zum legendären Mordfall "Schwarze Dahlie". Dieses Buch zeichnet anhand von Fotos aus Archiven, Museen, Privatbesitz und der umfangreichen Sammlung des Verfassers die Geschichte eines verborgenen, nächtlichen Los Angeles der 1920er- bis 1950er-Jahre nach, eine Geschichte von Gier, Niedertracht und Irrsinn, die mit Blut und Tränen geschrieben wurde. Eine Reise ins Herz der Nacht durch die Gassen, Hinterhöfe, Spelunken, Spielhöllen und Nachtklubs von LA Noir.
Rezensionsnotiz zu Die Welt, 10.03.2018
Rezensent Holger Kreitling lernt die dunklen Seiten von Los Angeles kennen in diesem opulenten, von Jim Heimann herausgegebenen Bildband. Dabei sind die Fotos ausschließlich hell, mitunter gar grell, vor allem aber real, denn es handelt sich um Polizeifotografien von Gangstern, Tatorten, Ermittlungen, Kriminal- und Korruptionsfällen aus den zwanziger bis fünfziger Jahren, erklärt der Kritiker. Unter der Oberfläche aber schwingen stets Los Angeles' Mythen und Träume mit, versichert der Rezensent.
Themengebiete
Kommentieren