Klaus Müller-Salget
Heinrich von Kleist

Reclam Verlag, Ditzigen 2002
ISBN 9783150176351
Broschiert, 359 Seiten, 8,60 EUR
ISBN 9783150176351
Broschiert, 359 Seiten, 8,60 EUR
Klappentext
Die radikale Erkenntniskritik und Sprachskepsis, die unvergleichliche Fähigkeit zum plastischen Ausdruck, das erstaunliche Gespür für die menschlichen Abgründe - was seinen Zeitgenossen an Kleist unheimlich war, verschaffte ihm im 20. Jahrhundert den großen und späten Erfolg. Klaus Müller-Salget stellt das Gesamtwerk mit dem Blick für dessen moderne Qualitäten dar.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.06.2004
Über Heinrich von Kleist weiß man wenig, also prescht der Biograf entweder mutig nach vorn oder er hält sich besonnen an die Fakten. Ingeborg Harms ist gar nicht traurig darüber, dass Klaus Müller-Salget von "interpretatorischen Kapricen" absieht, zumal seine Biografie eine ebenso zuverlässige wie "rasche Orientierung" im Leben und Werk des Exzentrikers Kleist erlaube und darüber hinaus den aktuellen Stand der Forschung wiedergebe, was man beispielsweise von Rudolf Lochs Biografie - die ihrerseits durch kühne Interpretationen besteche - nicht behaupten könne. Kurzum: eine knappe, aber uneingeschränkte Empfehlung für einen gelungenen Überblick ohne Untiefen.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren