
Salon Alter Hammer Verlag, Duisburg 2008
Herausgegeben von S. Müller und Max Nuscheler. "Man muss Phil Collins nicht gehört haben, um zu wissen, dass er scheiße klingt." Denken Sie an eine bekannte Platte, an ein legendäres Album. Sie kennen…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2003
Aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann. Nick Hornby liebt Popmusik, das weiß man spätestens seit seinem Roman "High Fidelity". In diesem Buch nun schreibt er über Popmusik und erzählt…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2013
101 Begegnungen zwischen den Großen ihrer Zeit: Dichter, Politiker, Popstars, Schauspieler, Komponisten; gekrönte Häupter, die sich wie auf einer glanzvollen Dinnerparty sozusagen die Klinke in die Hand…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2005
Aus dem Spanischen von Svenja Becker, Astrid Böhringer, Christian Hansen, Ulli Langenbrinck, Hildegard Moral, Dagmar Ploetz und Ingeborg Schmutte. Im Jahr 1948 beginnt der junge, noch unbekannte Gabriel…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
Wie kriegt man als Frau die Verrenkung hin, Rap zu lieben und sich dabei permanent beleidigen zu lassen? Antonia Baum ist Schriftstellerin und Eminem gehörte einst zu ihren literarischen Vorbildern. Aber…

Edition Tiamat, Berlin 2008
Herausgegeben von Greil Marcus. Aus dem Englischen von Astrid Tillmann. Lester Bangs ist eine, wenn nicht die Rock-Kritiker-Legende in Amerika. 1948 geboren, starb er bereits mit 33 Jahren im Jahre 1982.…

Oreos Verlag, Waakirchen 2002
Werner Burkhardt ist seit einem halben Jahrhundert ein kundiger Beobachter der deutschen und internationalen Musikszene für namhafte Feuilletons (Zeit, Welt, du, Süddeutsche Zeitung). Hier hat er seine…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
Liebes- und einige andere Erklärungen.In diesem außergewöhnlichen Logbuch unternimmt Jens Sparschuh einen vergnüglichen Streifzug durch die Welt der schönen Künste, begleitet von Kolleginnen und Kollegen,…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2007
Mit einem Vorwort von Dietmar Dath und einer Gastkolumne von Linus Volkmann. Immer wenn es am schönsten wird, hört die Woche auf, bzw. die Woche ist meist am schönsten, wenn sie aufhört. 52 Wochenenden…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2004
Die Zwiebelfisch-Kolumnen von Spiegel-Online. Die oder das Nutella - diese Frage hat schon viele Gemüter am Frühstückstisch bewegt. Der, die, das - wieso, weshalb, warum? Ob Nutella nun weiblich oder…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2014
Auf seine Interviews bereitet er sich sehr genau vor. Wenn es aber so weit ist, hat er kaum mehr als eine beschriebene Karteikarte dabei. Zurück kommt er mit den erstaunlichsten Bekenntnissen: Giovanni…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2017
'Auf ein Frühstücksei mit.' - mit dieser Ansage lädt Moritz von Uslar seit fünf Jahren Prominente zum morgendlichen Gespräch für seine gleichnamige Kolumne in der Zeit ein. Dabei beginnt Uslars Autorschaft…