
Springer Verlag, Heidelberg 2023
ISBN 9783662666012, Gebunden, 316 Seiten, 29.99 EUR
[…] in den USA machen afroamerikanische Blues- und Jazz-Größen wie Bessie Smith, oder Louis Armstrong im Rahmen der sogenannten "race records" ihre ersten Schallplattenaufnahmen; In Wien…

Edition Text und Kritik, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783967071849, Gebunden, 730 Seiten, 75.00 EUR
[…] setzte nicht nur als Pianist Maßstäbe für die Interpretation der Schönberg-Schule, sondern fand als Komponist zu einem eigenen Ton innerhalb der Moderne. In seiner umfangreichen Korrespondenz…

Edition Text und Kritik, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783967076141, Kartoniert, 168 Seiten, 24.00 EUR
[…] Künstler Generationen von Musikliebhabern in seinen Bann gezogen. Fritz Kreisler hat zahlreiche Komponisten der Moderne inspiriert: Edward Elgar und Felix Weingartner widmeten ihm Violinkonzerte;…

Edition Fichter, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783947313129, Gebunden, 432 Seiten, 55.00 EUR
[…] Begabungen vorgestellt. Dabei eröffnet sich ein europäischer Kosmos, der von Johann Wolfgang Goethe, E. T. A. Hoffmann und Victor Hugo über John Ruskin, Wilhelm Busch und August Strindberg…

Wissenschaftlicher Verlag Berlin (wvb), Berlin 2019
ISBN 9783961381326, Gebunden, 556 Seiten, 89 EUR
[…] Das Jahr des Erscheinens dieses Buches ist zugleich das Jahr des 150. Geburtstages der größten deutschen Dichterin des 20. Jahrhunderts, Else Lasker-Schüler. Erstmalig befasst sich…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406729416, Gebunden, 256 Seiten, 24.95 EUR
[…] und vergleicht die Josephsgeschichte Manns mit der biblischen Erzählung sowie ihrer ägyptischen Urgestalt. Aufschlußreich sind auch die abschließenden Vergleiche mit zeitgenössischen…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2016
ISBN 9783498025274, Gebunden, 608 Seiten, 29.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. Joey Skizzen ist ein kleiner, skurriler Assistenzprofessor für Musik an einer unbedeutenden Universität im Mittleren Westen der USA - erklärter…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518585979, 600 Seiten, 59.95 EUR
[…] Herausgegeben von Klaus Reichert und Michael Schwarz. Mit einer DVD. Seit 1950 nahm Theodor W. Adorno regelmäßig an den "Internationalen Ferienkursen für Neue Musik" in Schloss Kranichstein…

Wilhelm Fink Verlag, München 2012
ISBN 9783770553099, Broschiert, 348 Seiten, 39.90 EUR
[…] Musik war für Antike und Mittelalter mit einer mathematisch geprägten Vorstellung von Harmonie verbunden, sie galt als Abbild des wohlgeordneten Kosmos. In der Neuzeit dient sie dem…

Residenz Verlag, 2012
ISBN 9783701732654, Gebunden, 352 Seiten, 24.90 EUR
[…] eigener Sache ein. Der nun erstmals erschlossene Briefwechsel mit Arnold Schönberg zeigt dies in beispielloser Deutlichkeit. Haide Tenner führt durch 40 Jahre einer besonderen…

Edition Text und Kritik, München 2012
ISBN 9783869161013, Kartoniert, 600 Seiten, 54.00 EUR
[…] wieder sucht er dennoch den Diskurs mit Komponisten, Literaten, Künstlern und Politikern, unter ihnen Hans Pfitzner, Wilhelm Furtwängler, Bruno Walter, Artur Schnabel, Alban Berg, Paul…

Edition Delta, Stuttgart 2012
ISBN 9783927648432, Broschiert, 191 Seiten, 17.50 EUR
[…] Aus dem Koreanischen übersetzt von Philipp Haas und Lee Byong-hun. Ich bin, wann immer ich Zeit hatte, auf den Hügel hinauf und hab mir alles von dort oben angeschaut. Den Fluss und…

Zsolnay Verlag, Wien 2010
ISBN 9783552054998, Gebunden, 422 Seiten, 24.90 EUR
[…] eine äußerst umfangreiche, mehrere Tausend Briefe umfassende Korrespondenz. Unter den Adressaten finden sich die Komponisten Anton Bruckner, Antonin Dvorak, Richard Strauss, Ferruccio…

Residenz Verlag, Salzburg 2010
ISBN 9783701731091, Gebunden, 453 Seiten, 28.00 EUR
[…] Kriegs- und Nachkriegszeit entsprungenen wirtschaftlichen Nöte, sein Verhältnis zu Frauen, Kollegen und vor dem Hintergrund des traditionellen Wiener Antisemitismus die Beziehung zu…

Piper Verlag, München 2009
ISBN 9783492053013, Gebunden, 703 Seiten, 29.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Eine Erzählung lässt uns die Geschichte des 20. Jahrhunderts über seine Musik neu erleben. Alex Ross, Kritiker des New Yorker, bringt uns aus dem…