
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
Die "Biografie des Werkes" ist die einzig sinnvolle Aufgabe für einen Proust-Biografen. Mit diesem Leitfaden folgt Jean-Yves Tadie der Intention Prousts, der 1921 in seinem Aufsatz über Baudelaire betont,…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2004
Marcel Proust (1871-1922), der in den mondänen Pariser Salons gern als Dandy und Snob auftrat, hat in seinem Romanzyklus "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" aus der Erinnerung eines Einzelnen das…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2000
Aus dem Englischen von Max Looser. Ronald Hayman geht in seiner Proust-Biografie einen neuen Weg. Er stellt die äußeren Bedingungen dar, die Proust jenen "inneren Zustand" finden ließen, in dem er die…

Reclam Verlag, Ditzingen 2017
Bernd-Jürgen Fischer gibt zunächst einen Überblick über Prousts Leben und den familiären Hintergrund, über die Entstehung der "Suche", ihre Struktur, ihre Publikationsgeschichte und Rezeption, Übersetzungen…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
Aus dem Französischen von Max Looser. Mit 16 Fotos. Die unbändige Leidenschaft Prousts für die Fotografie war seinen Zeitgenossen wohlvertraut. Doch dass sie mehr für ihn war als eine Marotte, nicht vergleichbar…

Claassen Verlag, Berlin 2006
Aus dem Französösischen von Eliane Hagedorn und Barbara Reitz. Sie war die wichtigste Frau im Leben von Marcel Proust: Jeanne Proust, geborene Weil. Mit dieser ersten Biograpfie, die über die Mutter des…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
Herausgegeben von Luzius Keller. Aus dem Französischen von Melanie Walz. Nach Abschluss der "Frankfurter Ausgabe" wurden in den vergangenen Jahren mehrere Schriften Prousts entdeckt, vor allem Jugendschriften,…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2000
Neunte Publikation der Marcel Proust Gesellschaft. Herausgegeben von Dieter Ingenschay und Helmut Pfeiffer. Beiträge des Symposions in Berlin 1996. Der Band untersucht zum einen, wie sich Prousts Schreibpraxis…

Claassen Verlag, Hildesheim 2001
Edmund White, Autor einer preisgekrönten Jean-Genet- Biographie und zahlreicher Erfolgsromane, fasziniert an Proust nicht nur der kluge philosophische Romancier, der Salonlöwe und der Exzentriker, sondern…

C.H. Beck Verlag, München 2020
Aus dem Englischen von Annabel Zettel. Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" ist der längste und für viele seiner Leserinnen und Leser auch der bedeutendste Roman der französischen Literatur.…

Wilhelm Fink Verlag, München 2013
"A la recherche du temps perdu" ist ein gigantischer Wörterteppich, dem Proust die stärksten Erzählfäden der europäischen Literatur eingewoben hat. Von Anakreon bis Zola - alle haben sie ihr Garn zur…

Edition Olms, Zürich 2012
Aus dem Französischen von Stefanie Kuballa-Cottone. Mit Beiträgen u.a. von Mireille Naturel. Die Rätsel, die "À la Recherche du temps perdu" uns aufgibt, sind eine Einladung, uns mit den Mysterien und…