Georg Milbradt, Bernd Thode
Die Sächsische Verbundlösung
Neuordnung der Sparkassen, der Landesbank Sachsen Girozentrale und der Sächsischen Aufbaubank

Fritz Knapp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783831407095
Gebunden, 336 Seiten, 39,88 EUR
ISBN 9783831407095
Gebunden, 336 Seiten, 39,88 EUR
Klappentext
Mit einem Vorwort von Dr. Thomas de Maizière. Kein Vorhaben im deutschen Sparkassenwesen hat mehr Aufsehen in der Öffentlichkeit erregt als Georg Milbradts Versuch, Sachsens Sparkassen, Landesbank und Förderinstitut zu einer neuen Einheit zusammenzuführen ? durchaus mit Modellcharakter für Bundesdeutschland. Der Initator des Projekts und Dr. Bernd Thode, tätig im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen und von Beginn an maßgeblich an der Ausarbeitung und Realisierung beteiligt, erläutern nun in einem Buch das politische, juristische und organisatorische Konzept des Sachsen-Finanzverbandes.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.11.2001
Stephan Finsterbusch bedauert, dass das Buch, das die "seit 1998 angestrebte Neuordnung der öffentlich-rechtlichen Finanzinstitute im Freistaat Sachsen" zum Thema hat, die Geschichte sächsischer Finanzinstitute nur streife, da hieraus aufschlussreiche Parallelen für die gegenwärtige Entwicklung gezogen werden könnten. Ansonsten lobt er die einfache Wortwahl und die klare Darstellung, die dieses Finanzthema auch für den Laien zugänglich mache, und einen Überblick über die gegenwärtige Entwicklung gebe. Die Autoren beschreiben chronologisch die Entwicklung rund um die Entstehung des Finanzverbandes Sachsen (SFV), so Finsterbusch. Das Buch reflektiere auf verständliche Art und Weise über den Wiederaufbau daniederliegender Industrieregionen und die mögliche Zukunft des deutschen Sparkassenwesens.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren