Ina Bruchlos
Suche Stehplatz Nord
25 Geschichten über den FC St. Pauli

Minimal Trash Art (MTA), Hamburg 2020
ISBN 9783981417548
Kartoniert, 182 Seiten, 12,50 EUR
ISBN 9783981417548
Kartoniert, 182 Seiten, 12,50 EUR
Klappentext
Ein Buch über Fußball? Jein. Ein Buch über Leidenschaft und Hingabe? Über das Ausgeliefertsein? Über Ohnmacht, Angst und Zähneklappern? Ein Buch über Hoffnung, Ungewissheit, Fehlbarkeit und Besserwisserei? Ein Buch über Magie und Rituale? Über die Suche nach dem Glück, Minuten für die Ewigkeit? Über Zusammenhalt, Treue, Feindschaft und Missgunst? Über menschliches Leid, Leiden? Ein Buch über die Conditio humana, über das Menschsein an und für sich? Ja. Unbedingt.Ein Buch über Fußball? Natürlich. In 25 hochnotkomischen Geschichten beschreibt Ina Bruchlos das prekäre Dasein als Mensch, als Fan, als Lebewesen. Sie nimmt uns mit auf eine Reise durch die vertrackten Windungen ihres Gehirns, das eines weiblichen, spät berufenen St. Pauli-Fans: Ob Hamburg, Malta, Lissabon, Berlin - alles ist braun-weiß. Auch das Geisterspiel.
Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, 16.01.2021
Rezensentin Petra Schellen bewundert Ina Bruchlos' Talent, das Fußball-Fantum "nicht kalt zu analysieren", sondern zugleich als Teil davon aufzutreten und eine ironische Distanz zu ihm zu wahren. Von ihrer Partnerin, einem St.-Pauli-Fan, in die Fankultur eingeführt, nimmt die Autorin die Leser*innen mit auf ihrem Lernweg durch die Rituale und staunt dabei über sich selbst, so Schellen: Magisches Denken und Verschwörungstheorien, die in diesem Inner Circle kursieren, ereilen die Autorin der Rezensentin zufolge schneller als erwartet. Der Kritikerin hat Bruchlos die "Instabilität des menschlichen Geistes" damit genauso vergegenwärtigt wie die Notwendigkeit, sein eigenes Denken zu hinterfragen.
Themengebiete
Kommentieren