Klappentext
Taschengeld, Ferienjobs, Money Mindset - Was du schon immer über Geld wissen wolltestWarum verdienen, sparen und investieren Frauen weniger Geld als Männer? Sie sind doch weder dümmer noch fauler! Die Wahrheit ist: Frauen haben oft große Berührungsängste mit dem Thema Finanzen. Aber damit ist jetzt Schluss. "Miss Money" vermittelt Mädchen ab zwölf praxisnahes Grundlagenwissen zum Sparen, Geldverdienen, Konsumieren und Investieren. Dank starker weiblicher Vorbilder und einer gendergerechten Sprache verleiht es das nötige Selbstvertrauen, um gute Finanzentscheidungen zu treffen: Wofür Geld ausgeben? Wie und wieviel sparen? Wie können schon Jugendliche Geld verdienen? Was ist meine Arbeit wert?
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 24.03.2023
Rezensentin Lea Hampel findet Miss Money von Magdalena Sporkmann etwas altbacken. Wieso soll das überhaupt ein Buch für schlaue Mädchen sein? Was ist mit den anderen? fragt sie. Die herausgestellte Frische des Buches über praktische Gelddinge für Teenager findet sie am ehesten überzeugend gefüllt in den Kapiteln über das Konzept Geld, effizientes Sparen und schlaues Shoppen. Richtig überflüssig hinsichtlich des jungen Zielpublikums findet Hampel Fachterminologie wie "Obsoleszenz" oder Zeigefinger-Tipps für Elster oder fürs "Trockenshoppen". Teenager sollen selber besser Fehler machen, um daraus zu lernen, glaubt Hampel.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deRezensionsnotiz zu Deutschlandfunk Kultur, 25.01.2023
Begeistert preist Rezensentin Kim Kindermann dieses Buch an, das Mädchen mit einer Mischung aus Tipps und Lebensweisheiten "schlaues Konsumieren" beibringen möchte. Dafür bereite Magdalena Sporkmann nicht nur "knallhartes Wirtschaftswissen" auf, sondern auch Spezialfragen zu Kryptowährungen und Prepaid-Kreditkarten, und natürlich die Goldene Finanzregel: "Du musst mehr Geld einnehmen als du ausgibst." Praxisnah und gut verständlich, findet die Rezensentin.
Kommentieren