Perry Anderson, Souleiman Mourad
Das Mosaik des Islam

Berenberg Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783946334316
Gebunden, 160 Seiten, 22,00 EUR
ISBN 9783946334316
Gebunden, 160 Seiten, 22,00 EUR
Klappentext
Aus dem Englischen von Anne Emmert. Wird die Gegenwart kompliziert, hilft es, einen Blick zurück zu werfen, am besten mit Ruhe, Klarheit und Unparteilichkeit. Im Gespräch mit seinem Kollegen Perry Anderson zeichnet der Historiker Suleiman Mourad die Geschichte des Korans und des muslimischen Glaubens nach, von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Dass hier eine sachkundiger Mediävist und Kenner der politischen und intellektuellen Landschaft der Gegenwart Rede und Antwort steht, ist das große Glück dieses über die Dauer eines Jahres geführten Dialogs. Der Bogen spannt sich von den Anfängen des Korans über Mohammed, die sunnitisch-schiitische Spaltung, die Entwicklung des Dschihad und Reformbestrebungen bis hin zum modernen Islam und seinen Herausforderungen.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.03.2018
Rezensent Thomas Bauer empfiehlt Perry Andersons und Suleiman Mourads Interviewbuch einer breiten Leserschaft. Das Gespräch zwischen dem Historiker und dem Islamwissenschaftler bietet Bauer profunde Einblicke in die Geschichte der Schia und die gegenwärtigen Konflikte zwischen den Konfessionen. Vor allem die präzise und unparteiische Analyse heutiger Spannungen scheint Bauer lesenswert. Für das deutschsprachige Publikum hätte sich Bauer eine auf die deutsche Forschungsliteratur zugeschnittene Bibliografie gewünscht. Davon abgesehen scheint ihm der Band rundum empfehlenswert.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren