Sudhir Kakar
Der junge Tagore
Wie sich ein Genie herausbildet

Draupadi Verlag, Heidelberg 2017
ISBN 9783945191248
Einband unbekannt, 204 Seiten, 19,80 EUR
ISBN 9783945191248
Einband unbekannt, 204 Seiten, 19,80 EUR
Klappentext
Übersetzt von Barbara DasGupta. Das neue Buch des berühmten indischen Psychoanalytikers Sudhir Kakar vertieft unser Verständnis des großen indischen Dichters Rabindranath Tagore (1861-1941). Sudhir Kakar rekonstruiert die entscheidenden Jahre von Tagores Kindheit und Jugend. Er untersucht die prägenden Erfahrungen des Wunderkindes und zeigt, wie sie sein kreatives Genie formten.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.2018
Martin Kämpchen lernt in Sudhir Kakars "innerer" Biografie über den indischen Nationaldichter Rabindranath Tagore einen Schriftsteller mit kosmischer Empathie kennen. Passend in die gegenwärtige kleine Tagore-Renaissance, hilft das Buch laut Rezensent, Tagore modern, kritisch und gesamtmenschlich zu verstehen. Wie Kakar unser "gravitätisches" Bild von Tagore korrigiert hin zum Bild eines suchenden, zerrissenen Autors, scheint Kämpchen der Wahrheit nahezukommen. Dass der Psychoanalytiker Kakar keine Analyse Tagores vorlegt, nur Werke und Briefe des Autors stärker auf die Persönlichkeit hin liest, findet Kämpchen durchaus überzeugend.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren