Klappentext
Herausgegeben von Lurker Grand.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 15.12.2004
Einen fantastischen Bildband mit Fotografien von futuristisch anmutenden Bauwerken aus dem Ost- und Westberlin der fünfziger bis siebziger Jahre hat Ulf Erdmann Ziegler begutachtet. Die Idee, im Zeitalter der Raumfahrt zu leben, habe die Architektur auf beiden Seiten der Mauer auf das Schrillste inspiriert, meint der Rezensent. Im großen und strengen Format der Architekturkamera, mit der Tobias Madörin durch die Stadt gezogen ist, wirken selbst kleinbürgerliche Kudamm-Diskos wie spannende "locations", lobt der Kritiker. Im Plastikschuber geliefert enthält der Fotoband noch ein Heft mit schwarzweißen Fotos sowie drei weitere mit Erläuterungen in englischer, spanischer und deutscher Sprache, so Ziegler, der das phantastisch gedruckte Werk für ein veritables Archiv hält: "Öffentliche Gebäude, Kneipen und Bars, Geschäfte, Kinos, Bäder, Siedlungsbau, transportable Häuser, Kulturbauten, U-Bahnhöfe", zählt der enthusiastische Kritiker die Kategorien des Projekts auf. Die Fotos lassen eine "fantasy-Welt, ein zeitgenössisches ästhetisches Kontinuum" entstehen, findet Ziegler, der damit nicht weniger als eine neue "Kreuzung aus Bilderbuch und Wissensbuch" entstanden sieht.
Themengebiete
Kommentieren