
Berlin Verlag, Berlin 2021
Niemand hält uns Menschen den Spiegel vor. Vielleicht kann die Ratte, das niedrigste, verächtlichste Tier, diese Vakanz übernehmen. Traditionell zur Fauna der Hölle gezählt, hat sie den nötigen fremden…

Berlin Verlag, Berlin 2002
Seit dem 11. September, dem Tag des Terroranschlags auf das World Trade Center in New York, steht die Auseinandersetzung mit dem Geschehen und seinen Ursachen auf der Tagesordnung des öffentlichen Diskurses…

Berlin Verlag, Berlin 2011
Sollte nicht jeder Schriftsteller Gedichte schreiben, fragt man sich bei der Lektüre dieser Essays und Porträts, und freut sich an der glänzenden Prosa, die so deutlich von der Kunst der Verdichtung,…

Berlin Verlag, Berlin 2005
"Wie kann jemand zum Denker werden, wenn er nicht mindestens den dritten Teil jeden Tages ohne Leidenschaften, Menschen und Bücher verbringt?" Dieser Aphorismus von Nietzsche könnte über dem Eingang…

Berlin Verlag, Berlin 2009
Als Beobachter der Gesellschaft, in der wir leben, tritt uns Ingo Schulze in den vorliegenden Reden und Essays entgegen, die sein politisches Engagement zeigen - mit dem machtvollen Mittel der Sprache.…

Berlin Verlag, Berlin 2019
Oft wird behauptet, der Feminismus habe sich erübrigt. Das Gegenteil ist der Fall. Im Zuge der global zunehmenden Kluft zwischen Arm und Reich und des wachsenden Rassismus hat sich ein neuer, selbstbewusster…

Berlin Verlag, Berlin 2002
"Er wird berühmt werden - es werden Bücher über ihn geschrieben werden - jedes Kind in unserer Welt wird seinen Namen kennen!" So prophezeit es die Hexe Minerva McGonagall auf den ersten Seiten eines…

Zsolnay Verlag, Wien 2017
"Ich schreibe über das Glück", schreibt Franz Schuh, "erstens weil ich Glück hatte, und zwar so viel, dass ich damit dem unvermeidlichen Unheil trotzen kann. Zweitens weil ich den Eindruck habe, dass…

Berlin Verlag, Berlin 2001
Berlin - Moskau: Seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts sind diese Metropolen wichtige Fixpunkte im deutsch-russischen Geistesleben. Politische Umbrüche spiegelten sich hier im öffentlichen wie im privaten…

Berlin Verlag, Berlin 2008
Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell, Grete Osterwald, Sigrid Ruschmeier, Gesine Strempel und Brigitte Walitzek. Als "stille Matahari" hat Michael Ondaatje die große Margaret Atwood einmal bezeichnet.…

Berlin Verlag, Berlin 2017
Aus dem Englischen von Christiane Buchner, Claudia Max und Ina Pfitzner. "Immer wenn ich gerade beschlossen habe, weniger zu schreiben und stattdessen etwas für meine Gesundheit zu tun - vielleicht Eistanz…

Berlin Verlag, Berlin 2007
Aus dem Kroatischen von Barbara Antkowiak, Angela Richter und Klaus und Mirjana Wittmann. Mit trügerischer Leichtigkeit durchstreift Dubravka Ugresic in ihren neuesten Essays Orte und Kulturen, Zeitgeschichte…