Angela Stöger
Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten
Wie Tiere kommunizieren und was wir lernen, wenn wir ihnen wirklich zuhören

Christian Brandstätter Verlag, Wien 2021
ISBN 9783710605307
Gebunden, 208 Seiten, 24,00 EUR
ISBN 9783710605307
Gebunden, 208 Seiten, 24,00 EUR
Klappentext
Bellen, miauen und zirpen, brüllen, röhren und zwitschern, trompeten, wiehern und quaken: Das Sprachkonzert der Tiere ist ebenso ausgeklügelt wie vielfältig. Es zeugt von ihren beeindruckenden kognitiven und emotionalen Fähigkeiten, mit denen sie uns Menschen nicht selten große Schritte voraus sind. Angela Stöger nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der tierischen Kommunikation. Die renommierte Verhaltensforscherin und Bioakustikerin erzählt, wie sie nachweisen konnte, dass auch Giraffen Laute von sich geben, von ihren Begegnungen mit sprechenden Elefanten oder von den erstaunlich differenzierten Kommunikationsmustern bei Delfinen. Je genauer wir zuhören, desto besser lernen wir, unsere Tiere zu verstehen. Angela Stöger geht auch der Frage nach, wie sie mit dem Lärm umgehen, den wir Menschen erzeugen. Nutzen wir die faszinierenden Erkenntnisse der Bioakustik, um Haus- wie Wildtiere besser zu schützen und zu verstehen!
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.12.2021
Rezensent Manfred Kössl lauscht dem Sound von Pandabären, Erdmännchen und im asiatischen Dialekt kommunizierenden Elefanten. Angela Stögers Buch bietet nicht nur Informationen über die in den verschiedenen Tiersprachen kommunizierten Inhalte und ihre Funktionen, sondern via QR-Codes auch die entsprechenden Lautbeispiele. Was die Verhaltensforscherin über Elefanten-Laute, in der Wildnis und im Zoo, zu berichten hat, lässt Kössl aufhorchen: Mit einer erweiterten Kenntnis ihrer "Sprache" ließen sich die Haltungsbedingungen und andere Bedürfnisse der Tiere möglicherweise verbessern, ahnt er.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren