Bücherschau des Tages
Geometrie einer vierdimensionalen Raum-Zeit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
08.12.2021. Die FAZ lauscht dem Sound von Pandabären, Erdmännchen und im asiatischen Dialekt kommunizierenden Elefanten, den die Verhaltensforscherin Angela Stöger ihr übersetzt. Außerdem gruselt sie sich vor japanischen "Maschinenmenschen" in Emi Yagis Roman "Frau Shibatas geniale Idee". Die NZZ blättert begeistert durch einen mächtigen Coffee-Table-Bildband zur Bandgeschichte von Yello. Die SZ verfolgt gebannt die "Entscheidungstage" vor dem Machtwechsel, den Stephan Lamby dokumentiert.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Arche Verlag, Zürich 2021
ISBN
9783716028049, Gebunden, 304
Seiten,
22,00
EUR
Mehr als dreißig Jahre haben Hanno Holtz und Susanne Dreyer sich nicht gesehen, obwohl sie direkt nebeneinander aufgewachsen sind. Nun ist Hanno in die Kleinstadt seiner Kindheit zurückgekehrt und kümmert…

Christian Brandstätter Verlag, Wien 2021
ISBN
9783710605307, Gebunden, 208
Seiten,
24,00
EUR
Bellen, miauen und zirpen, brüllen, röhren und zwitschern, trompeten, wiehern und quaken: Das Sprachkonzert der Tiere ist ebenso ausgeklügelt wie vielfältig. Es zeugt von ihren beeindruckenden kognitiven…

Atlantik Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783455012590, Gebunden, 208
Seiten,
21,00
EUR
Aus dem Japanischen von Luise Steggewentz. Frau Shibatas geniale Idee ist eine kluge, moderne und feministische Antwort auf tief verankerte patriarchalische Strukturen in der japanischen Gesellschaft…
Frankfurter Rundschau

Juventa Verlag, Landsberg 2021
ISBN
9783779963592, Kartoniert, 266
Seiten,
29,95
EUR
Antisemitismus ist dem gesellschaftlichen Ideal nach geächtet. Und dennoch besteht er fort und findet als "Kritik" getarnte und dadurch scheinbar legitimierte Dämonisierung Israels eine weite Verbreitung.…

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406775208, Gebunden, 269
Seiten,
24,00
EUR
Warum fällt ein Apfel vom Baum, anstatt in den Weltraum zu schweben? In der Schule wurde uns beigebracht, dass die Gravitation die Kraft ist, die uns und auch die Dinge an der Oberfläche unseres Planeten…
Neue Zürcher Zeitung

Rowohlt Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783498002459, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Ein Schlaganfall, zehn Tage später der zweite, haben ihren Mann aus allem herauskatapultiert, was er bis dahin gelebt hatte. Und aus ihr wird die Frau des Kranken. Wie liebt und hütet man einen Mann,…

Edition Patrick Frey, Zürich 2021
ISBN
9783907236352, Gebunden, 500
Seiten,
58,00
EUR
Vierzig Jahre sind verstrichen, seit sich Boris Blank, Dieter Meier und anfangs noch Carlos Perón - alias Yello - im schönen Zürich daran machten, mit Tonband, Schere und Witz ihr eigenes Kapitel Musikgeschichte…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406774331, Gebunden, 382
Seiten,
22,00
EUR
Nach einem Wahljahr mit zahlreichen Richtungswechseln wird die Parteienlandschaft durch die Bundestagswahl kräftig umgepflügt. Es gibt überraschende Aufstiege und schmerzhafte Abstürze. Aber es geht um…
Die Tageszeitung

Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2021
ISBN
9783896842893, Kartoniert, 272
Seiten,
20,00
EUR
Musliminnen und Muslime bleiben fremd in unserer Gesellschaft, denn sie werden zu Fremden gemacht. Sie sollen Loyalität unter Beweis stellen, sich integrieren und anpassen, sich zu Rechtsstaat und Demokratie…
Die Welt

Weidle Verlag, Bonn 2021
ISBN
9783949441004, Gebunden, 356
Seiten,
25,00
EUR
Der Berliner Journalist Theodor Wolff (1868-1943) schrieb auch Sachbücher, Theaterstücke und Romane. Sein letztes Werk war "Die Schwimmerin" und erschien 1937 bei Oprecht in Zürich - Wolff lebte da…
Deutschlandfunk

Elsinor Verlag, Coesfeld 2021
ISBN
9783942788601, Gebunden, 392
Seiten,
29,00
EUR
Koestlers Roman - bislang nur in einer Rückübersetzung aus dem Englischen ("Die Gladiatoren") bekannt - erzählt die Geschichte des dritten römischen Sklavenaufstands unter dem legendären Anführer Spartacus.…
Deutschlandfunk Kultur

Harper Collins, Hamburg 2021
ISBN
9783749901197, Gebunden, 320
Seiten,
20,00
EUR
Überall auf der Welt haben Menschen ihre Wohnungen neu kennen- lieben und hassen gelernt - doch was wissen wir eigentlich über die Räume, in denen wir unsere meiste Zeit verbringen? Welchen Einfluss haben…
Heute leider keine Kritiken in
FAS und
ZEIT.