Daniel Wisser
Wir bleiben noch
Roman

Luchterhand Literaturverlag, München 2021
ISBN 9783630876443
Gebunden, 480 Seiten, 22,00 EUR
ISBN 9783630876443
Gebunden, 480 Seiten, 22,00 EUR
Klappentext
Die Welt um Victor Jarno hat sich verändert - und wie immer hat er es zu spät bemerkt. Victor ist Mitte vierzig, kinderlos und der letzte Sozialdemokrat in einer Wiener Familie mit sozialistischen Wurzeln bis in die Kaiserzeit. Nur scheint sich niemand daran zu erinnern, selbst seine Mutter und seine Tante hat der politische Rechtsruck erfasst. Mit der Rückkehr von Victors Cousine Karoline aus dem Ausland, flammt eine dreißig Jahre alte heimliche Liebe wieder auf: Beide verachten e-Scooter, Stand-up-Paddling und die regierenden Rechtsparteien. Doch als aus ihnen ein Paar wird, droht die Familie an dem Skandal zu zerbrechen. Noch dazu vererbt ihnen die Großmutter vor ihrem Tod ihr Haus auf dem Land, in das Cousine und Cousin nun zum Missfallen ihrer Eltern, die das Haus gerne geerbt hätten, einziehen. Was aber lässt sich in einer Welt, in der ihre Ideale im Niedergang begriffen sind und ihre Familie zerbricht, noch retten?
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 15.04.2021
Rezensentin Alexandra Föderl-Schmid erkennt sich wieder in Daniel Wissers Familienroman. Die Generationenkonflikte, die der Autor anhand einer skandalösen Beziehung zwischen Cousin und Cousine schildert, sind ihr ebenso wohlbekannt wie die gesellschaftspolitischen Verhältnisse in Österreich in den Jahren 2018 und 2019, in die Wisser seine Geschichte einbettet. Den Wiedererkennungswert der Story für um 1970 geborene österreichische Leser schätzt die Rezensentin hoch ein. Wie der Autor "große Geschichte" auf Familiengeschichte herunterbricht, scheint ihr bemerkenswert und der Autor damit einer der aufregendsten der österreichischen Gegenwartsliteratur, auch wenn Wisser die Brillanz eine Thomas Bernhard nicht erreicht, wie Föderl-Schmid einräumt.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren