Dezsö Kosztolanyi

Der goldene Drachen

Roman
Cover: Der goldene Drachen
edition q im Quintessenz Verlag, Berlin 1999
ISBN 9783861245100
Gebunden, 276 Seiten, 19,43 EUR

Klappentext

Aus dem Ungarischen von Hans Skirecki. Dezsö Kosztolanyi zählt zu den wichtigsten Vertretern der ungarischen Literatur nach dem Ersten Weltkrieg. Nach "Der blutige Dichter", "Lerche" und "Anna Edes" (übersetzt bereits in den zwanziger Jahren) wird mit der vorliegenden deutschen Erstveröffentlichung von "Der goldene Drachen" (entstanden 1924/25) nun ein weiterer seiner Romane für den Leser hierzulande zugänglich gemacht. Die Handlung führt an das Gymnasium einer ungarischen Kleinstadt. Hier quälen sich die Jungen nicht gegenseitig, wie in Robert Musils zwei Jahrzehnte zuvor erschienenen "Zögling Törleß", sondern ein älterer Lehrer steht im Mittelpunkt, der als Folge überholter Lebensformen und -auffassungen von den Schülern drangsaliert und gedemütigt wird, bis hin zum dramatischen Klimax des Buches. Kosztolanyi erzählt, ebenso feinfühlig in der Sprache wie intensiv in der Gestaltung, die Geschichte des Professors Antal Novak und seiner Tocher Hilda, die mit ihrem Geliebten aus dem elterlichen Haus flieht. Dabei gelingt dem Autor ein eindrucksvolles Psychogramm menschlichen Verhaltens in einer untergehenden Welt.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.2000

Tilman Spreckelsen bedauert es sehr, dass der Autor in Deutschland nur wenig bekannt ist, und umso mehr begrüßt er nun das Erscheinen dieses bereits 1925 geschriebenen Romans. Thema ist der Konflikt zwischen einem Lehrer und einem Schüler, ein Konflikt, der - nicht zuletzt durch Missverständnisse, Empfindlichkeiten und Verletzungen auf beiden Seiten - in einer Tragödie endet. Besonders gut gefällt dabei dem Rezensenten, dass Kosztolanyi "Erklärungen" vermeidet und dem Leser Raum lässt für eigenen Interpretationen. Dies führe auch zu einem "atmosphärisch dichten Entwurf des Kleinstadtlebens", was bei der tragischen Entwicklung der Geschichte eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Lediglich die "bemühte Symbolik", etwa der über dem Haus des Lehrers fliegende Drache, wird vom Rezensenten als übertrieben moniert. Insgesamt jedoch zeigt er sich äußerst angetan von diesem Band, den er nicht nur "durchdacht und berührend" findet, sondern der auch viel von der Entstehung von Aggressionen in einer Kleinstadt und der Unfähigkeit beider Protagonisten zeigt, die Welt des jeweils anderen zu verstehen.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de
Stichwörter

Themengebiete