Julia Jessen
Die Architektur des Knotens
Roman

Antje Kunstmann Verlag, München 2018
ISBN 9783956142291
Gebunden, 432 Seiten, 24,00 EUR
ISBN 9783956142291
Gebunden, 432 Seiten, 24,00 EUR
Klappentext
Yvonne und Jonas sind ein gutes Paar. Sie kümmern sich liebevoll um ihre Kinder, sie haben einen großen Freundeskreis, sie verstehen sich, beide sind berufstätig, teilen sich die Aufgaben. Warum Yvonne immer mehr das lähmende Gefühl hat, nur noch zu funktionieren, ist ihr selbst rätselhaft. Nur die Gewissheit, dass es so nicht weitergehen kann, die wird immer stärker.
Nach einem Fest geht sie mit einem der jüngeren Gäste noch in eine Bar. Und schläft mit ihm. Aber warum musste sie es ihrem Mann erzählen? Warum dann ihre Familie verlassen? Warum etwas zerstören, was sie perfekt aufgebaut hat? Um dem wunschlosen Unglück, der stillen Zerstörung zuvorzukommen, die man oft erst bemerkt, wenn es zu spät ist?
Julia Jessen erzählt von Konflikten, in denen viele sich wiederfinden, auch wenn sich nur wenige so radikal damit konfrontieren. Und sie erzählt davon, wie eine Familie wieder zusammenfindet, auch wenn es nicht mehr so ist, wie es mal war.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.03.2018
Maria Frisé kennt das Thema der Midlife crisis im Roman zur Genüge. Wenn Julia Jessen es erneut aufgreift, realistisch, symbolreich, mit bühnenreifen Dialogen und auch ein bisschen ermüdend ausführlich, scheint Frisé nicht wirklich von den Socken zu sein. Dass die beiden auseinanderdriftenden Partner im Buch auf die Selbstheilungskraft einer kinderreichen Ehe vertrauen, findet die Rezensentin immerhin bemerkenswert.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren