Kurt Tucholsky
Schloss Gripsholm
Eine Sommergeschichte

Edition Büchergilde, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783940111883
Gebunden, 176 Seiten, 24,99 EUR
ISBN 9783940111883
Gebunden, 176 Seiten, 24,99 EUR
Klappentext
Illustriert von Hans Traxler. Eine Sommerliebe in Schweden. Unnachahmlich graziös und amüsant erzählt, schwebend wie ein Schmetterling und sonnendurchflutet wie der Sommer selbst. Seit seinem Erscheinen 1931 haben sich Liebende dieses heitermelancholische Buch voller verliebter Torheiten und Verzauberungen immer wieder geschenkt. Hans Traxler hat Tucholskys Geschichte mit 60 Bildern im Geist der frühen Dreißigerjahre illustriert.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.02.2012
Über die Handlung des Romans will Andreas Platthaus nicht allzu viel sagen, über die Illustration dieser Ausgabe durch Hans Traxler umso mehr. Denn Traxler hat seine Aufgabe nicht nur mit Vergnügen gemeistert, wie Platthaus unschwer erkennen (der Erzähler etwa trägt nicht nur Tucholskys Züge, sondern auch ein bisschen die des Zeichners), er schafft es mit seinen 57 Bildern auch, den Text zu ergänzen. So findet Platthaus so manche Charakterschilderung bei Traxler ins buchstäblich Fabelhafte gesteigert (Frau Adriani als flennendes Krokodil). Dann wieder wird's elegisch oder satirisch oder auch einfach zeitgemäß mit typischen Gewändern und Sonnenuntergang. Das von Tucholsky aufgeschriebene Sittenbild der Weimarer Epoche findet Platthaus in Traxlers Bildern visualisiert. Auch gestalterisch, mit Doppelseiten und seitenübergreifenden Abbildungen, bereitet der Band ihm Freude.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren