Nicolas Michel
Emilies letzte Reise
Roman

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2003
ISBN 9783608933499
Gebunden, 159 Seiten, 16,00 EUR
ISBN 9783608933499
Gebunden, 159 Seiten, 16,00 EUR
Klappentext
Aus dem Französischen von Renate Nentwig. Datum für Datum schreitet diese abenteuerliche Geschichte rückwärts, denn sie wird von ihrem Ende her erzählt. Wir begegnen einer erstaunlichen, bunten Fülle an Personen, die alle mit der schönen Toten zu tun haben: Der junge Mann, der die nackte Unbekannte zwischen den Felsen am Strand findet. Albert, der Fischer, mit seiner Sehnsucht nach der Heimat Algerien. Die beiden leichtsinnigen Amateurbankräuber, die im Kofferraum des geklauten Fluchtwagens einen grausigen Fund machen. Und Dominique, der Inselboss und Zuhälter. Am Ende des Mittelmeer-Reigens Emilie selbst, mit Leo, dem Vertrauten aufregender Spiele: als Artisten unter der Zirkuskuppel, vom Tode schon gezeichnet..
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.03.2004
Sehr angetan äußert sich Niklas Bender über "Emilies letzte Reise", den zweiten Roman des französischen Autors Nicolas Michel. Schauplatz und eigentlicher Protagonist des neuen Romans ist Korsika, an dessen Strände ein weiblicher Leichnam angespült wird. Michels Romans verfolgt nun den Weg der Leiche in umgekehrter Richtung, eine Reise zurück in die Vergangenheit und ins Innere der Insel, wobei sich der Leichnam Emilies, verrät Bender, als Katalysator der verschiedensten Schicksale erweist. Dass der Tod gelegentlich das Leben befördere, sei unmissverständlich die Philosophie dieses Romans, so der Rezensent. Nicht etwa sentimental sei das Buch, sondern kräftig, aber mit leicht ironischem Beiklang. Renate Nentwigs elegante Übersetzung, lobt Bender, werde diesem Ton allemal gerecht und mache die Lektüre zu einem großen Vergnügen.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren