
Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2009
In unserem Leben ist sie allgegenwärtig - als Werbeträgerin, als Gegenstand der Forschung und der Dichtung, als Brotbelag, als Glücksbringer und Spielzeug. Sie wird als heilig verehrt oder für blöd befunden,…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2017
Wir lesen aus Interesse, aus Vergnügen, aus Wissbegier. Die Gebanntheit, das Staunen, das innerliche Zittern, das wir als Kinder erlebten, daran erinnern wir uns vage. Karin Schneuwly erzählt in ihrem…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2002
Das Auftaktjahr im neuen Jahrtausend zeigte sich apokalyptisch: Swissair-Debakel, Zuger Amoklauf, Desaster im Gotthardtunnel. Symptome einer tiefgreifenden Krise? Oder "Sonderfall" in einer ganz neuen…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2003
Eigenartig sind sie, die Schweizer, und wollen es, nach einem Diktum von Max Frisch, gerne bleiben - "Die Frage ist, ob man uns lässt." Zu dieser Eigenart gehört, als Teil der demokratischen Kultur, immer…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2003
Die Deutschen lieben das Bankgeheimnis und das Tessin, die Schweizer aber nehmen sie nicht so ganz ernst. Umgekehrt werden die Deutschschweizer in ihrem Hass auf den "großen Kanton" gerne deutlich. In…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2006
Das Thema Demenz taucht in den Medien immer häufiger auf. Es ist das Abbild einer realen Entwicklung: Wir werden immer älter, und die Zahl von gegenwärtig 1,2 Millionen Dementen in den deutschsprachigen…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2004
Die Essays und kleinen Schriften Kuno Raebers präsentieren die große Vielfalt seiner Studien, Aufsätze, Interviews, Rundfunkbeiträge und Reden - zur Literatur, Geschichte oder der Dialektsprache. In…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2001
Während viereinhalb Jahren gaben sich in Werner Morlangs Kolumne "So schön beiseit" in der Kulturzeitschrift "du" die Größen einer "anderen" Literaturgeschichte ein Stelldichein. Alphabetisch vom Kaffeehausliteraten…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2001
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Elsbeth Pulver. Die Entwicklung der Stadt zur verkehrsreichen Metropole mit hektischer City und chromstahlverglaster Geschäftsmeile trägt dem Menschen als Individuum…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2001
"Schon seit langem erforsche ich die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Bartleby-Syndroms, untersuche diese Krankheit, dieses verbreitete Leiden in der Literatur, den negativen Unterton, die Faszination…

Nimbus Verlag, Wädenswil 2018
Vor 65 Jahren erschien Eugen Gomringers Gedicht "avenidas" in der Zeitschrift spirale. Es war ein erstes Beispiel jener "Konstellationen", die in der Folge eine wesentliche Grundform der Konreten Poesie…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2007
Gerade als die namenlose junge Frau sich in einem Leben allein einrichtet, begegnet ihr Ivan, ein Verehrer, wie er in keinem Buche steht. Beharrlich bringt er ihren Versuch von Ordnung und Einsamkeit…