Philipp Dreyer
Über den Tellerrand hinaus
20 Lebensgeschichten von Auslandschweizerinnen und -schweizern

Orell Füssli Verlag, Zürich 2003
ISBN 9783280026991
Gebunden, 256 Seiten, 26,50 EUR
ISBN 9783280026991
Gebunden, 256 Seiten, 26,50 EUR
Klappentext
Rund 600.000 Schweizerinnen und Schweizer leben heute im Ausland - Tendenz steigend. Was hat sie bewogen, unser Land zu verlassen? Wie erleben sie die heutige Schweiz aus geografischer Distanz, was bedeutet ihnen Heimat?
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 14.06.2003
Schweizer, die die Schweiz verlassen haben, aus privaten oder beruflichen Gründen, erzählen von ihrem Leben ohne die Schweiz. Einer, der in Ägypten am Roten Meer ein Hotel eröffnet hat und glücklich war, bis der Terroranschlag von Luxor ihn ruinierte. Eine Frau, die in den 70er Jahren ihrem iranischen Mann nach Teheran folgte und auch nach der Revolution viel "Freundlichkeit und Respekt" erfahren hat. In ihrem Wohnzimmer hängen "Radierungen der Churer Altstadt". "Wehmut" empfinden viele, auch die, die sich glücklich eingerichtet haben in der Ferne. Nur eines zieht sich als Schock durch eine Reihe der zwanzig Berichte, die Phillip Dreyer gesammelt hat: das Ende der Swissair, die, als Verbindung zur Heimat, für die meisten Auslandsschweizer ein fliegendes Stück Schweiz gewesen ist. Der Rezensent mit dem Kürzel pi." beschränkt sich aufs Referat.
Kommentieren