Sabine Bode
Frieden schließen mit Demenz

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2014
ISBN 9783608948066
Gebunden, 304 Seiten, 19,95 EUR
ISBN 9783608948066
Gebunden, 304 Seiten, 19,95 EUR
Klappentext
Es ist an der Zeit, den Horrorszenarien im Zusammenhang mit Demenz eine positive Vision entgegenzusetzen. Sabine Bodes Buch beschreibt eine gute Zukunft. Denn die Probleme, die heute da sind, und jene, die auf uns zukommen werden, sind lösbar. Welche Optionen bleiben? Weiter weggucken? Darauf warten, dass das rettende Medikament gefunden wird? Oder unser Schicksal in die Hand nehmen, unsere Zukunft gestalten. Sabine Bode besuchte Alten und Pflegeheime, sprach mit Pflegepersonal, Wissenschaftlern und porträtiert Helfer, die unermüdlich Demenzerkrankten helfen, in Würde zu altern. Sie vollführt einen Perspektivwechsel: Sie bringt festgefahrene Ängste zum Einsturz und zeigt unzählige gute Ansätze und Mut machende Erfahrungen. Dieses Buch ist ein Plädoyer für ein Umdenken.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info
):
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.03.2014
Solange der Leser nicht das gesundheitspolitische Elend dahinter vergisst, soll er das Buch von Sabine Bode gerne lesen, findet Rezensent Joachim Müller-Jung. Was die Kölner Journalistin hier an Optimismus zwischen die Buchdeckel packt, dünkt ihm allerdings erstaunlich und nicht immer deckungsgleich mit der Wirklichkeit. Dass Bode demente Menschen mit Lebensfreude und hellen Momenten begegnet, scheint ihm nicht unbedingt ein Garant dafür zu sein, dass jedem Dementen so ein Glück auch möglich ist, wenn er es nur optimistisch genug angeht und die richtige Betreuung erhält. Wie sich würdevoll in geistiger Umnachtung leben lässt, dafür bietet Bode aber viele mutmachende Beispiele, räumt der Rezensent ein.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren