Sian Rees
Das Freudenschiff
Die wahre Geschichte von einem Schiff und seiner weiblichen Fracht im 18. Jahrhundert

Europa Verlag, Hamburg 2001
ISBN 9783203815008
Gebunden, 283 Seiten, 19,90 EUR
ISBN 9783203815008
Gebunden, 283 Seiten, 19,90 EUR
Klappentext
Aus dem Englischen von Karin Dufner. "Das Freudenschiff" erzählt die außergewöhnliche, aber wahre Geschichte von dem ersten Schiff, dessen Fracht das Besiedeln der britischen Kolonien in Australien unterstützen sollte. 1789 werden zweihundertvierzig Frauen aus den Gefängnissen Englands an Bord der "Lady Julian" gebracht. Sie sollen als Mätressen nach Australien. Sie sind Diebinnen, Betrügerinnen und Prostituierte, und in London bliebe ihnen als Alternative nur der Galgen. Anhand von Gerichtsakten und dokumentierten Zeugenaussagen hat Sian Rees eine Mischung aus dramatischem Seeabenteuer und einem bislang unbekannten Stück Geschichte geschaffen.
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 23.04.2002
Die Thematik wirkt auf Rezensent Alexander Menden zwar etwas "bizarr", aber alles in allem zeigt er sich recht angetan von Sian Rees' Darstellung eines Frauentransports von England nach Australien im Jahre 1789. Mit dem Transport von 240 weiblichen, zumeist wegen kleiner Delikte verurteilten Gefangenen nach Sydny Cove, Australien sollte der dort herrschende Frauenmangel behoben werden, berichtet Menden. Ein Unterfangen, das - betrachtet man die weitere wirtschaftliche Entwicklung in und um Sydney - ein voller Erfolg war. Der Rezensent hebt hervor, dass sich Rees für ihre Arbeit tief in Register und Akten hineingearbeitet hat. Dabei verliere sie sich einige Male im Wust von Namen und Gerichtsvorgängen, die den Rezensenten eher verwirrt als informiert. Nichtsdestoweniger lobt er Rees' "nüchterne, unpolemische Art der Darstellung" als sehr "wohltuend", denn das "saftige Thema" der Arbeit hätte sie leicht zur Kolportage verführen können.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren