
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
Ein Bild trifft den Blick der Betrachterin und lässt sie nicht los. Das Foto einer geisterhaften Pflanze in einem Tschernobyl-Buch. Das rauchvernebelte Gesicht eines Grubenarbeiters in einer Kiewer Ausstellung.…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
Max Dax, seit 2006 Chefredakteur des Musikmagazins "Spex", gab jahrelang die Interviewzeitschrift "Alert" heraus. Dabei entstanden gesprochene (Selbst-)Porträts von (Techno-)Musikern, Künstlern, Regisseuren…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
Mit Beiträgen von Thomas Meinecke, Dietmar Dath, Felix Ensslin, Jochen Hörisch, Bettine Menke, Barbara Vinken, Slavoj Zizek und anderen. Am 19. April 2005 wurde Joseph Ratzinger zu Benedikt XVI. gewählt.…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
Das 20. Jahrhundert war eine Blütezeit von Schriftstellern, die Staatsterror und Säuberungen überlebt haben, mit all den moralischen und politischen Ambivalenzen, die das mit sich brachte. Wie ist es…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
Seit seinem Debüterfolg mit dem Roman "Wäldchestag" im Jahr 2000 ist Andreas Maier häufig unterwegs, um aus seinen Romanen zu lesen. Nur, dass er in den letzten ein, zwei Jahren meist, wenn er eingeladen…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
Peter Bichsel bildet nicht die Welt ab, "wie ist angeblich ist", sagt Peter von Matt, sondern er hat gelernt, "auf die Stimmen der Welt zu hören, sie aufzufangen und mit ihnen zu arbeiten, sie zu verbinden…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
Worum geht es in diesem "Album"? "Wir haben es nicht mit einem Tagebuch zu tun", wird am Anfang des Bandes festgestellt. Aber womit dann? Mit einem Kuddelmuddel, einem Sudelbuch, einem Capriccio, einem…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
Herausgegeben von Robert Eikmeyer. Spätestens seit der großen Werkschau "Mama Johnny" 2006 propagiert Jonathan Meese unverhohlen die Herrschaft der Kunst. Mit der Hermetischen Revolution und vor allem…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
In gut dreißig Jahren, von 1975 bis heute, hat Peter Bichsel über 300 Kolumnen geschrieben, Geschichten aus dem Alltag und über den Alltag, Momentaufnahmen, Begegnungen, unbotmäßige Einmischungen, Zwischenrufe,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
Über Pop schreiben bedeutet sich zu verwandeln, und sie fängt im Alter von 15 Jahren damit an. Ihre Texte sind frech, anrührend, witzig und präzise. Die ehemalige Spex-Redakteurin Kerstin Grether schreibt…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
Nicht nur über eine derzeit umstrittene Pipeline, sondern auch über Jahrhunderte des Austauschs wie der Abstoßung waren und sind Rußland und Deutschland einander so fern wie verbunden. Die politische…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
Die USA sind die älteste (Medien-)Demokratie der Welt. Franklin D. Roosevelt unterhielt sich in den dreißiger Jahren bei den "Fireside Chats" per Radio mit den Wählern, John F. Kennedy war der erste…